Ausflugstipp Lange Tradition und Live-Musik: Eutin – das "Weimar des Nordens"
![Eutin, Gernany - 05 April 2023: On the market square in Eutin in northern Germany in fine weather. Eutin, Gernany - 05 April 2023: On the market square in Eutin in northern Germany in fine weather.](https://images.t-online.de/2025/02/HxWFrGL8Za8M/143x347:2857x1608/fit-in/1920x0/eutin-gernany-05-april-2023-on-the-market-square-in-eutin-in-northern-germany-in-fine-weather-xkwx-tower-religion-half-timbering-half-timbered-wood-timber-framed-house-michaeliskirche-church-half-michael-church-half-timbered-sitting-travel-schleswig-blue-cafe-square-eutin-people-restaurant-old-historic-drinking-sky-architecture-market-square-schleswig-holstein-cobbled-street-bar-building-sun-monument-historical-ger.jpg)
Das Städtchen Eutin lockte einst Dichter und Denker an den See. Heute sind es die Festspiele, die bei Besuchern beliebt sind.
Malerisch am See gelegen, avancierte die kleine Stadt Eutin im 18. und 19. Jahrhundert zum geistigen Hotspot: Die Fürstbischöfe aus dem Hause Holstein-Gottorf lockten Dichter, Denker und Künstler an ihren Hof. Eutin wurde als "Weimar des Nordens" bekannt. Daher ist es wenig überraschend, dass viele Prachtbauten aus dieser Zeit stammen.
Der große Marktplatz mit dem Rathaus von 1791 und der Hofapotheke von 1704 ist heute wie damals ein zentraler Treffpunkt. Wer mehr über die glorreiche Zeit der Stadt erfahren will, sollte sich einer Führung anschließen. So gibt es eine Nachtwächter-Führung oder auch spezielle Angebote für Kinder.
Schloss und Schlosspark
Ein besonderer Höhepunkt der Stadt ist das fußläufig zum Stadtzentrum gelegene Schloss, direkt am Großen Eutiner See. Heute beherbergt es ein Museum und zeigt das Leben der Fürstbischöfe im 18. Jahrhundert. Die Ausstellung umfasst barocke Salons, Original-Möbel und Gemälde. Ein Raum ist Katharina der Großen gewidmet, die hier Zar Peter III. kennenlernte.
Das Ostholstein-Museum im ehemaligen Marstall zeigt Kunsthandwerk und Gemälde, darunter Werke von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Für Gartenfreunde ist der großzügig gestaltete Schlossgarten, angelegt im 17. Jahrhundert, eine Muss. Sehenswert sind die Lindenallee, der Sonnentempel und der historische Küchengarten. Vom Schlossgarten gelangt man an eine Uferpromenade am See entlang bis zum Seepark. Dort gibt es Picknickplätze und Spielmöglichkeiten für Kinder.
Eutiner Festspiele
Im Sommer finden die Eutiner Festspiele statt, bei denen Opern und Musicals aufgeführt werden. Die Bühne befindet sich direkt am See, die Zuschauer sitzen mit dem Rücken zum Wasser. Die Festspiele bieten 2025 Aufführungen des Musicals "West Side Story" und Mozarts "Zauberflöte. Start ist 4. Juli, die letzte Aufführung beginnt am 14. September 2025. Wer keine große Lust auf Livemusik hat, macht eine Schifffahrt auf dem Großen Eutiner See oder besucht die historische Freibadeanstalt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auch das Umland der Stadt ist reizvoll: Der Naturpark Holsteinische Schweiz eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren. Ein besonderes Highlight ist die Bräutigamseiche im Dodauer Forst, ein rund 500 Jahre alter Baum, der als heimlicher Briefkasten für Liebende diente. Auch in der Vorweihnachtszeit ist Eutin einen Besuch wert, wenn die Altstadt im Rahmen der Aktion Lichterstadt festlich beleuchtet wird.
- holsteinischeschweiz.de: Führungen durch Eutin
- eutiner-festspiele.de: Eutiner Festspiele