hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg Ferien-Tipp: Ostseebad Stein – abseits der großen Seebäder


Das Dorf Stein
Klein, authentisch und abseits des Ostsee-Trubels

Von t-online
13.07.2025 - 11:08 UhrLesedauer: 3 Min.
Die Steiner Mole am Abend: Das Wahrzeichen des Ostseebads zieht sich als ca. 200 Meter lange Badesteg ins Meer.Vergrößern des Bildes
Die Steiner Mole am Abend: Das Wahrzeichen des Ostseebads zieht sich als ca. 200 Meter lange Badesteg ins Meer. (Quelle: Matthias Suessen mail@matthias-suessen.de)
News folgen

Wer die großen Bäder in der Lübecker Bucht lieber meiden möchte, wird weiter nördlich fündig: Das kleine Ostseebad Stein ist vor allem bei Familien beliebt.

Hier ticken die Uhren etwas langsamer: Das kleine Ostseebad Stein, direkt an der Kieler Förde, zählt zu den charmanten Urlaubsorten an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste – abseits des Trubels großer Seebäder. Wer Ruhe, Natur und echte Küstenatmosphäre sucht, ist hier richtig.

Loading...

Ein Wahrzeichen des Ortes ist die Steiner Mole. Sie wurde im 19. Jahrhundert gebaut und seither mehrfach restauriert. Heute ist sie ein beliebter Treffpunkt. Von hier blickt man weit über die Kieler Förde, auf der Segelboote, Yachten und manchmal Kreuzfahrtschiffe vorbeiziehen. In den Abendstunden, wenn die Sonne im Westen versinkt und das Wasser golden schimmert, entsteht eine besondere Atmosphäre.

Surfen, Platschen und aufs Wasser starren

Direkt daneben beginnt der breite Strand. Der feine Sand und das seichte Wasser sind ideal für Familien mit Kindern – zum Planschen, Buddeln oder Muscheln sammeln. Die geschützte Bucht, oft als "Lagune des Nordens" bezeichnet, bietet perfekte Bedingungen zum Baden und für Wassersport. Windsurfer, Kitesurfer und Stand-Up-Paddler kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Erholungssuchende, die im Strandkorb sitzen und aufs Meer schauen. Hier bietet sich ein Besuch im "Tatort Hawaii" an. Hinter dem Namen verbirgt sich nicht etwa eine Fernsehserie oder Krimireihe, sondern eine Wassersport- und Freizeitanlage direkt am Strand von Stein an der Ostsee.

Die Einrichtung bietet eine Surfschule, einen Verleih für Stand-Up-Paddle Boards, Kite- und Windsurfausrüstung sowie ein Strandcafé mit Snacks, Kaffee und Cocktails. Die Station legt Wert auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Urlauber. Von Mitte April bis Ende Oktober ist "Tatort Hawaii" täglich geöffnet, der Standort liegt direkt am Wasser und bietet einen idealen Zugang zum flachen, sicheren Badebereich der Steiner Bucht.

Auch für Naturfreunde und Aktivurlauber hat Stein einiges zu bieten: Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz führt durch die vielfältige Küstenlandschaft. Besonders eindrucksvoll: Spaziergänge entlang der Steilküste mit weiten Blicken über die Ostsee. Salzwiesen, Dünen und Schilfgürtel prägen das Bild und bieten Lebensraum für viele Vogelarten. Mit etwas Glück zeigen sich seltene Wasservögel, die in geschützten Bereichen brüten oder rasten. Regelmäßig finden geführte Touren statt, die Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt geben.

Jachthafen und frischer Fisch

Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Marina Wendtorf – ein moderner Jachthafen, der Segler und Ausflügler gleichermaßen anzieht. Hier legen Boote an, es starten Törns, und auch an Land gibt es viel zu entdecken. In kleinen Cafés und Restaurants wird fangfrischer Fisch serviert, oft direkt vom Kutter. Wer mag, leiht sich ein Fahrrad oder Boot und erkundet die Region auf eigene Faust.

Trotz seiner überschaubaren Größe bietet Stein eine solide touristische Infrastruktur. Es gibt gemütliche Ferienwohnungen, kleine Hotels, Pensionen und mehrere Campingplätze – besonders beliebt bei Familien und Naturliebhabern. Im Sommer beleben Konzerte am Strand, geführte Wanderungen und Dorffeste das Ortsleben – Gäste sind herzlich willkommen.

Mit dem Auto benötigt man ab Hamburg über die A7 gut eineinhalb Stunden bis nach Stein. Wer Bus und Bahn nutzen möchte, ist fast doppelt so lange unterwegs. Mit der Regionalbahn fährt man bis Kiel, dort geht’s mit dem Bus weiter.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom