Busverkehr in Hamburg Verdi ruft VHH-Mitarbeiter zum Streik auf
![Ein Bus fährt durch Hamburg (Symbolbild): Im Hamburger Süden soll eine neue Expresslinie ab sofort Verbesserungen bringen. Ein Bus fährt durch Hamburg (Symbolbild): Im Hamburger Süden soll eine neue Expresslinie ab sofort Verbesserungen bringen.](https://images.t-online.de/2024/07/Oy9Df-xK1w48/865x579:2228x1253/fit-in/1920x0/ein-bus-faehrt-durch-hamburg-symbolbild-im-hamburger-sueden-soll-eine-neue-expresslinie-ab-sofort-verbesserungen-bringen.jpg)
Ein Warnstreik legt am Freitag große Teile des Busverkehrs in Hamburg lahm. Besonders ein Bezirk trifft es hart. Hier droht das größte Chaos.
Der für den heutigen Freitag angekündigte Warnstreik bei den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) wird besonders den Bezirk Altona treffen. Das berichtet das "Hamburger Abendblatt". Der Ausstand begann in der Nacht um 3 Uhr und soll bis Samstagmorgen um 6 Uhr dauern.
Während es im Umland einige Ausnahmen gibt, müssen sich Fahrgäste in Altona wohl auf massive Einschränkungen einstellen. Die stark frequentierte Linie 3, die Bahrenfeld und Altona mit der Innenstadt verbindet, wird komplett eingestellt. Als Alternative steht nur der Schnellbus X3 zur Verfügung, der jedoch nicht alle Haltestellen bedient.
Streik in Hamburg: VHH empfiehlt auf die S-Bahn auszuweichen
Auch andere wichtige Verbindungen wie die Linie 25 zwischen Bahnhof Altona und U Burgstraße sowie die Linie 183 zwischen Bahnhof Altona und Schnelsen sind vom Streik betroffen. Die VHH empfiehlt Fahrgästen, auf S-Bahnen auszuweichen.
Im Umland sowie in einigen Hamburger Stadtteilen wie den Vier- und Marschlanden, Norderstedt oder Geesthacht wird es einen eingeschränkten Schulbusverkehr geben. Die VHH bittet alle Fahrgäste, sich über die HVV-App über aktuelle Fahrzeiten zu informieren.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- abendblatt.de: Busse fallen aus: Warum der VHH-Streik besonders Altona trifft
- Eigene Berichterstattung