hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Wohnungsraube in Hamburg: Falsche Handwerker auf der Flucht


Hamburg
Falsche Handwerker nach Wohnungsüberfällen auf der Flucht

Von t-online
Aktualisiert am 07.02.2025 - 17:16 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0303124114Vergrößern des Bildes
Ein Maskierter vor einer geöffneten Haustür: Die Hamburger Polizei sucht Männer, die vorgaben, Handwerker zu sein und sich Zutritt zu Wohnungen verschafften. (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer/imago)
News folgen

Die Hamburger Polizei ermittelt in zwei Fällen, bei denen sich falsche Handwerker Zutritt zu Wohnungen verschafften. Beide Male gingen die Täter ähnlich vor.

Die Hamburger Polizei sucht in zwei Fällen nach Männern, die sich unter dem Vorwand, Handwerker zu sein, Zugang zu Wohnungen verschafften und darauf aus waren, Geld und Wertsachen zu rauben. Die Vorfälle ereigneten sich beide am Freitag in unterschiedlichen Stadtteilen und "unabhängig voneinander", so die Polizei.

Im ersten Fall klingelten zwei Männer am Freitagmorgen an der Tür einer 82-jährigen Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Hamburg Bramfeld. Sie gaben vor, Handwerker zu sein, und einer der maskierten Täter drückte die Seniorin gewaltsam in ihre Wohnung, während der andere nach Wertgegenständen suchte. Nach lauten Hilferufen der Frau flüchteten die mutmaßlichen Räuber ohne Beute.

Frau versuchte, Räuber zu verfolgen

Der zweite Überfall ereignete sich gegen Mittag in Hamburg-Neuallermöhe: Ein Mann betrat unter dem gleichen Vorwand ein Mehrfamilienhaus und traf dort auf eine 63-jährige Frau. Der Täter drückte sie zur Seite und entwendete eine kleinere Summe Bargeld aus ihrer Tasche. Die Frau versuchte, den Räuber zu verfolgen, stürzte jedoch und verletzte sich an der Schulter. Sie kam in Krankenhaus.

In beiden Fällen haben die zuständigen Landeskriminalämter die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 040/4286-56789 zu melden.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom