hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Bundestagswahl 2025: Das wünschen sich Hamburger von der neuen Regierung


Umfrage in Hamburg
"Ich wünsche mir mehr Frauen im Bundestag"


16.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Meloe und Regina aus Hamburg: Sie wünschen sich mehr Vielfalt im Bundestag.Vergrößern des Bildes
Meloe und Regina aus Hamburg: Sie wünschen sich mehr Vielfalt im Bundestag. (Quelle: Nina Hoffmann)
News folgen

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. t-online hat sich vorab umgehört, was sich Menschen in Hamburg von der künftigen Regierung wünschen.

Viele haben ihre Stimme schon per Briefwahl abgegeben, andere machen den Gang zur Wahlurne am 23. Februar: In Deutschland läuft der Wahlkampf für die Bundestagswahl auf Hochtouren. Doch was wünschen sich eigentlich Hamburger von der künftigen Bundesregierung – unabhängig von Partei und Koalition.

"Die Mittelschicht sollte bei Entscheidungen mehr bedacht werden", sagt Studentin Regina. Hohe Kosten für Lebensmittel, steigende Mietpreise – von der Politik erwarte sie, sich Problemen wie diesen zu stellen. "Politiker reden viel, ich möchte, dass auf diese Worte auch Handlungen folgen." Freundin Meloe, ebenfalls Studentin, nickt zustimmend.

Und noch etwas liegt der 22-jährigen Regina am Herzen: "Ich wünsche mir mehr Frauen und Vielfalt im Bundestag." Denn nur so könne er auch vielseitige Bedürfnisse der Bevölkerung abbilden.

"Mehr Vernunft, weniger Spaltung"

Weniger Stimmungsmache und Populismus wünscht sich dagegen die 70-jährige Martina. Sie fordert: "Vernunft, was die wirklichen Probleme angeht: Klimakrise und die Spaltung der Gesellschaft."

Grundsätzlich sei sie überzeugt, es dürfe nicht so weitergehen wie bisher. "Probleme müssen angepackt werden", sagt sie entschlossen. Das habe sie unter anderem zur Regierungszeit von Angela Merkel vermisst.

"Mich erschreckt, wie die Politik streitet"

Der 26-jährige Basill war zuletzt von der Debattenkultur in der Politik entsetzt. "Mich erschreckt, wie die Politik streitet." Politiker hätten eine Vorbildfunktion. "Zum Wohl der Bevölkerung wünsche ich mir einen respektvollen Umgang miteinander." Nur so würden auch Lösungen für Probleme gefunden.

Doch nicht nur an die Politik, auch an Gesellschaft und Medien wolle er einen Wunsch adressieren: "Ich wünsche mir, dass wieder gerechter bewertet und eingeordnet wird." Im Diskurs über Flucht und Migration würden immer wieder Feindbilder gesucht und geformt. Das müsse sich dringend ändern, sagt der Architekturstudent.

"Ohne grüne Industrie haben wir ein Problem"

Der 32-jährige Max und der 28-jährige Tobias arbeiten in der Wasserstoffbranche. Angelehnt an ihren Job haben sie einen konkreten Wunsch. "Ich wünsche mir, dass Klimaschutz, Energie- und Industriepolitik zusammen gedacht werden", sagt Tobias, ohne lange nachzudenken. "Ohne eine grüne Industrie haben wir ein Problem."

Aktuelle Entwicklungen beobachten die beiden skeptisch. Der "Populismusquatsch" nerve sie. Sie wünschen sich faktenbasierte Politik, die wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtige und soziale Gerechtigkeit anstrebe.

Verwendete Quellen
  • Umfrage in Hamburg
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom