hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Bundestagswahl in Hamburg: Wer hat Chancen auf ein Direktmandat?


Wahl am 23. Februar
Hamburgs Spitzenkandidaten: Wer zieht direkt in den Bundestag ein?

Von t-online, nch

18.02.2025Lesedauer: 3 Min.
Wahlplakate in Hamburg.Vergrößern des Bildes
Wahlplakate in der Hamburger City: Am Tag der Bundestagswahl hoffen Wahlkreisbewerber auf Direktmandate. (Quelle: IMAGO/BODE/imago)
News folgen

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl. In Hamburg kämpfen die Spitzenkandidaten um Direktmandate in sechs Wahlkreisen. Wie stehen ihre Chancen?

Der Countdown läuft: Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. In Hamburg entscheiden die Wähler in sechs Wahlkreisen mit der Erststimme über ihre Direktkandidaten. t-online stellt die Bewerber und ihre Chancen vor.

Hamburg-Mitte wählt

Seit 2021 vertritt der Soldat Falko Droßmann (SPD) Hamburg-Mitte im Bundestag. Auch in diesem Jahr kandidiert er erneut. Laut dem Wahl-Informationsdienst "election.de" liegt seine Wiederwahlwahrscheinlichkeit bei 58 Prozent. Herausgefordert wird er unter anderem von Emilia Fester (Grüne), der jüngsten grünen Abgeordneten im Bundestag. Ihre Chancen liegen bei 42 Prozent.

Amtliche Briefwahlunterlagen für den Wahlkreis 18 - Hamburg Mitte (Archivbild): An 13 Wahldienststellen können die Unterlagen beantragt werden.
Die Person, die im Wohnort im Bundestag vertreten sein soll, heißt auch Direktkandidat. (Quelle: Manngold/imago-images-bilder)

Wahlkreis

Das Bundesgebiet ist derzeit in 299 Wahlkreise eingeteilt.
Mit der Erststimme wählen die Wähler eine Person aus ihrem Wahlkreis. Die Person, die die meisten Stimmen im Wahlkreis erhält, zieht direkt in den Bundestag ein. Voraussetzung ist, dass die Partei der Person ausreichend Zweitstimmen bekommen hat. Der eigene Wahlkreis kann beispielsweise auf der Seite des Deutschen Bundestages ermittelt werden.

Alle Wahlkreisbewerber für Hamburg-Mitte:

  • Falko Droßmann (SPD)
  • Johanna Emilia Fester (Grüne)
  • Christoph Bernhard de Vries (CDU)
  • Max Hauptmann (FDP)
  • Marinus Johannes Stehmeier (Die Linke)
  • Nicole Jordan (AfD)
  • Nichant Makar (Freie Wähler)
  • Friederike Delong (Volt)
  • Joachim Robert Maria Griesbaum (MLPD)

Altona in grüner Hand?

Linda Heitmann (Grüne) vertritt den Wahlkreis Altona im Bundestag. Sie tritt erneut an und hat laut "election.de" mit 84 Prozent hohe Wiederwahlchancen. Sören Platten (SPD) und Katja Steffens (CDU) folgen mit zehn bzw. sechs Prozent.

Alle Wahlkreisbewerber für Altona:

  • Sören Maximilian Platten (SPD)
  • Linda Heitmann (Grüne)
  • Kaja Christine Steffens (CDU)
  • Bo Müller (FDP)
  • Norbert Hackbusch (Die Linke)
  • Bernd Baumann (AfD)
  • Egge Diercksen (Freie Wähler)
  • Cristian Traugott Kölle (MLPD)

Eimsbüttel: Kanzleramtchef gegen ehemaligen Justizsenator

Grünen-Politiker Till Steffen hat aktuell das Direktmandat für Eimsbüttel inne. Sein stärkster Herausforderer ist Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt (SPD). Laut "election.de" liegt Steffen bei 81 Prozent, Schmidt bei 13 Prozent.

Alle Wahlkreisbewerber für Eimsbüttel:

  • Wolfgang Walter Schmidt (SPD)
  • Till Benjamin Steffen (Grüne)
  • Roland Heintze (CDU)
  • Ria Irmtraut Schröder (FDP)
  • Nikolai Drews (Die Linke)
  • Alexander Herbert Wolf (AfD)
  • Jan Timon Schacker (Freie Wähler)

Hamburg-Nord: Wechsel möglich?

Im Wahlkreis Hamburg-Nord tritt Dorothee Martin (SPD) erneut an. Ihr größter Herausforderer ist Christoph Ploß (CDU), der 2023 den Landesvorsitz an Dennis Thering abgegeben hat. Laut "election.de" liegt die SPD hier mit 69 Prozent vorn.

Alle Wahlkreisbewerber für Hamburg-Nord:

  • Dorothee Katja Julia Martin (SPD)
  • Katharina Barbara Maria Beck (Grüne)
  • Christoph Johannes Ploß (CDU)
  • Robert Bläsing (FDP)
  • Rachid Messaoudi (Die Linke)
  • Eckbert Ollrick Morten Sachse (AfD)
  • Dominik Heinrich Tobaben (Freie Wähler)
  • Petra Engelking (Volt)

Özoğuz liegt in Wandsbek vorne

Aydan Özoğuz (SPD) kandidiert erneut in Wandsbek. Sie ist Vizepräsidentin des Bundestages und laut "election.de" mit 91 Prozent deutliche Favoritin. Im vergangenen Jahr sorgte die 57-Jährige mit dem Teilen eines israelkritischen Beitrags in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit. Ihre Mitstreiterin, die Diplom-Kauffrau Franziska Hoppermann (CDU), liegt bei neun Prozent.

Alle Wahlkreisbewerber für Wandsbek:

  • Saliha Aydan Özoğuz (SPD)
  • Manuel Ferdinand Theodor Sarrazin (Grüne)
  • Franziska Christina Brigitte Hoppermann (CDU)
  • Martina Gruhn-Bilic (FDP)
  • Thomas Iwan (Die Linke)
  • Petra Peggy Heitmann (AfD)
  • Michael Kirchhoff (Freier Wähler)
  • Toralf Endruweit (MLPD)

Bergedorf könnte SPD-Hochburg bleiben

Seit 2013 vertritt Metin Hakverdi (SPD) den Bezirk Bergedorf. Laut "election.de" liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die SPD den Wahlkreis gewinnt, bei 97 Prozent. Clara-Sophie Groß (CDU) könnte mit drei Prozent Wahrscheinlichkeit das Direktmandat erhalten.

Alle Wahlkreisbewerber für Bergedorf:

  • Medtin Hakverdi (SPD)
  • Lenka Alžběta Brodbeck (Grüne)
  • Clara-Sophie Groß (CDU)
  • Sylwester Ciba (FDP)
  • Mark Patrick Roach (Die Linke)
  • Reinhard Krohn (AfD)
  • Thomas Lindner (Freie Wähler)
  • Hans-Peter Wullenweber (Volt)
  • Jürgen Albert Richard Bader (MLPD)
Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom