Stadteilschulen und Gymnasien Mehr Anmeldungen für Hamburgs fünfte Klassen

Mehr Schüler für Hamburgs fünfte Klassen: Stadtteilschulen und Gymnasien liegen dabei fast gleichauf. Welche weiterführenden Schulen am beliebtesten sind.
Die Zahl der Anmeldungen für Hamburgs fünfte Klassen steigt weiter: Insgesamt 16.888 Schülerinnen und Schüler wechseln im kommenden Schuljahr an eine der staatlichen weiterführenden Schulen – 352 mehr als im Vorjahr. Dabei bleibt laut Behörde für Schule und Berufsbildung die Verteilung zwischen Stadtteilschulen und Gymnasien ausgeglichen.
Elternwahlrecht beeinflusst Schulverteilung
Schulsenatorin Ksenija Bekeris betont die Bedeutung des Elternwahlrechts: "Es freut mich sehr, dass erneut Stadtteilschulen und Gymnasien bei den Anmeldungen für Klasse 5 gleichauf liegen. Das Zwei-Säulen-Modell erweist sich als sehr stabil und ist hoch akzeptiert bei Hamburgs Eltern."
Die Schulbehörde weist die Plätze entsprechend der Elternwahl zu. Da die Nachfrage schwankt, kann es an einigen Schulen zu Engpässen kommen. Dann erfolgt die Verteilung nach den Vorgaben des Schulgesetzes.
Stadtteilschulen und Gymnasien fast gleichauf
Nach Jahren mit steigenden Zahlen an Stadtteilschulen haben diesmal die Gymnasien zugelegt. Dort meldeten sich 8.445 Kinder an, 258 mehr als im Vorjahr. Stadtteilschulen und die vier sechsjährigen Grundschulen verzeichnen 8.443 Anmeldungen – ein Plus von 94.
Anmeldezahlen im Bezirksvergleich:
- Mehrheit für Stadtteilschulen: Hamburg-Mitte (68 Prozent), Hamburg-Nord (58 Prozent), Harburg (53 Prozent), Bergedorf (51 Prozent)
- Gymnasien vorne: Eimsbüttel (63 Prozent), Wandsbek (57 Prozent), Altona (55 Prozent)
Das sind die gefragtesten Schulen
Spitzenreiter unter den Stadtteilschulen ist die Julius-Leber-Schule im Stadtteil Schnelsen. Dahinter folgt die Heinrich-Hertz-Schule in Winterhude.
Embed
Bei den Gymnasien belegt das Abrecht-Thaer-Gymnasium im Stadtteil Stellingen den Spitzenplatz. Dahinter folgt das Gymnasium Rahlstedt.
Embed
Ein besonderer Erfolg: Die neu gegründete Traute-Lafrenz-Schule in Harburg startet mit 46 Anmeldungen vielversprechend ins erste Jahr.
- Pressemitteilung der Behörde für Schule und Berufsbildung (vom 18. Februar 2025)