50 Jahre Stadtpark Open Air Diese Künstler kommen 2025 in Hamburgs "Grünes Wohnzimmer"

Das Hamburger Stadtpark-Open-Air sorgt seit Jahrzehnten für musikalische Erlebnisse. Große Stars in kleiner Runde. In diesem Jahr stehen gleich mehrere Jubiläen an.
Der Hamburger Stadtpark wird dieses Jahr zur Feierkulisse zweier bedeutender Jubiläen. Zum einen existiert das Stadtpark Open Air seit 50 Jahren, zum anderen finden auf der Freilichtbühne inmitten der Buchenhecke bereits seit einem Jahrhundert Konzerte statt.
"Wir sind sehr dankbar und stolz, diese einzigartige Location seit fünf Jahrzehnten bespielen zu dürfen", sagte Ben Mitha, Geschäftsführer der Karsten Jahnke Konzertdirektion, die seit 1975 die Konzerte organisiert.
Mehr als 30 Konzerte im "grünen Wohnzimmer" des Veranstalters
"Die Freilichtbühne im Stadtpark hat eine einzigartige Atmosphäre, wodurch viele legendäre Konzertmomente innerhalb der denkmalgeschützten Buchenhecke entstanden sind", betonte Mitha weiter. Dieses Jahr öffnen sich die Tore zum "Grünen Wohnzimmer", einer der schönsten Spielstätten Deutschlands, zum 50. Mal – eine große Ehre für das Team von Karsten Jahnke.
Im kommenden Jahr wird es wieder eine abwechslungsreiche Mischung aus internationalen, nationalen und regionalen Acts geben. Traditionell eröffnet Lotto King Karl am 17. Mai das Programm. Bis Mitte September folgen Künstler wie Franz Ferdinand, Iggy Pop, Melissa Etheridge und Cypress Hill sowie Helge Schneider – der zweimal auftreten wird.
Viele Künstler spielen dabei eines ihrer wenigen Deutschlandkonzerte im Hamburger Buchenrund. Einige Veranstaltungen sind schon fast ausverkauft. Die Saison endet voraussichtlich mit den Konzerten von Max Herre und Joy Denalane Mitte September.
Ort mit 100 Jahren Geschichte – Freilichtbühne dank Planschbecken
Der Hamburger Stadtpark wurde 1914 als "Ort der körperlichen und geistigen Ertüchtigung" angelegt. Die Freilichtbühne entstand durch die Aufschüttung von Sand- und Erdmengen beim Bau eines Planschbeckens und bildet bis heute das Auditorium des Stadtparks.
Seit dem ersten Konzertauftritt auf dieser Bühne im Jahr 1925 hat sich viel getan: Einst bot eine große Ulme Schutz vor Regen, heute steht hier eine überdachte Bühne. Musikgrößen wie Ray Charles, Chuck Berry oder Johnny Cash haben hier gespielt; jüngst traten Stars wie Lady Gaga, Arctic Monkeys oder Olivia Rodrigo auf. Rund 160.000 Besucher zog es allein im vergangenen Jahr zu den Konzerten.
Besondere Freilichtbühne mit Flair
Die Freilichtbühne gilt als eine der schönsten Europas: Ein grasbewachsenes Rondell umgeben von vier Meter hohen Buchenhecken sorgt dafür, dass Besucher das Gefühl haben, den Künstlern ganz nah zu sein – ein besonderer Genuss bei Musikerinnen und Musikern, die normalerweise Arenen füllen könnten.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Nachrichtenagentur dpa