Dreharbeiten für "Babylon Berlin" Hamburger Rathaus wird zum Serien-Set

Das Hamburger Rathaus dient als Kulisse für eine ARD-Serie. Gedreht wird unter anderem im historischen Plenarsaal. Einschränkungen für Besucher sind die Folge.
Im Hamburger Rathaus haben die Dreharbeiten für die fünfte und letzte Staffel der Erfolgsserie "Babylon Berlin" begonnen. Der historische Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft und angrenzende Räume dienen als Kulisse für das preisgekrönte Krimi-Drama.
Die Serie, die in den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen der späten 1920er- und frühen 1930er-Jahre spielt, wird in Koproduktion mit ARD Degeto Film, SWR, WDR, HR, Radio Bremen und Beta Film produziert. Die finale Staffel basiert auf dem Roman "Märzgefallene" von Volker Kutscher und erzählt die Ereignisse rund um die Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Jahr 1933.
Historischer Drehort für "Babylon Berlin"
Der Plenarsaal, nach Angaben der Stadt der deutschlandweit einzige historische Sitz eines Landesparlaments, wurde zwischen 1886 und 1897 errichtet und bietet mit seiner prächtigen Architektur eine authentische Kulisse für die aufwendig inszenierte Serie. Neben dem Plenarsaal werden auch angrenzende Räume für die Dreharbeiten genutzt.
Bereits in der vergangenen Woche war mit dem Aufbau des Filmsets begonnen worden. Wie die Bürgerschaftskanzlei mitteilte, sind drei Drehtage geplant. Der Abbau soll bis Freitag, 21. März, abgeschlossen sein.
Einschränkungen im Rathausbetrieb
Während der Dreharbeiten kommt es zu Einschränkungen für Besucher des Rathauses. Rathausführungen sind erst nach Abschluss der Dreharbeiten wieder möglich. Zudem werden Teile des Rathausmarktes, des Alten Walls und der Großen Johannisstraße während des Drehs für Fahrzeuge und Lagermaterial der Filmproduktion genutzt.
- Pressemitteilung des Hamburger Senats vom 12. März 2025 (per E-Mail)
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa