hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Food-Markt "Le big Tam Tam" – Aus für Franzbrötchen-Bäckerei


Mangelnde Nachfrage
Franzbrötchen-Bäckerei aus dem "Le big Tam Tam" verschwunden


Aktualisiert am 03.04.2025 - 09:44 UhrLesedauer: 2 Min.
"Le big Tam Tam"-Eröffnung: So sieht es drinnen aus.Vergrößern des Bildes
Croissants in der Anrichte der "Fünfviertel"-Bäckerei: Mittlerweile sind die Regale leer. (Quelle: Nina Hoffmann)
News folgen

Erst gefeiert, jetzt geschlossen: Die Mini-Bäckerei im Food-Markt "Le big Tam Tam" hat den Betrieb eingestellt. Nun nennt das Hanseviertel die Gründe.

Im Sommer mit viel Aufmerksamkeit eröffnet, nun still und leise verschwunden: Die Bäckerei "Fünfviertel" im Hanseviertel in Hamburg hat ihren Betrieb eingestellt. Vor Ort ist vom kleinen Verkaufsstand im Food-Markt "Le big Tam Tam" nichts mehr übrig. Was ist passiert?

Auf Nachfrage von t-online teilte das Hanseviertel mit, dass das Bäckereikonzept bereits zu Jahresbeginn beendet wurde. "Die Nachfrage nach ganz besonderen, stets frischen Backwaren war nicht ausreichend", erklärte ein Sprecher. Das Konzept sei aufgrund deutlich rückläufiger Umsätze wirtschaftlich nicht tragfähig gewesen.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Mini-Bäckerei mitten im Food-Markt

Die "Fünfviertel"-Bäckerei war als handwerkliches Mini-Konzept angelegt – gerade einmal acht Quadratmeter groß. Sie war Teil der rund 2.000 Quadratmeter großen Gastronomiefläche im "Le big Tam Tam" und sollte mit Franzbrötchen, Croissants, rustikalem Brot, feiner Patisserie und saisonalen Angeboten neue Impulse setzen.

In einem TV-Beitrag des ProSieben-Magazins "Galileo" wurde die Arbeit der beiden Bäckermeister im Januar als Gegenmodell zur industriellen Produktion dargestellt. Demnach wurden in der "Fünfviertel Bakery" täglich nur rund 25 Franzbrötchen produziert – in Handarbeit, mit hochwertigem Mehl, Bio-Eiern, echter Vanille und spezieller Tourierbutter.

Die Rezeptur wurde monatelang getestet und mithilfe von Kundenfeedback weiterentwickelt. Der Preis pro Franzbrötchen lag bei 3,90 Euro. Nach Angaben der Betreiber des Food-Markts überzeugte dieses Angebot jedoch nur wenige Gäste.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Insolvenzverfahren bei Betreiberfirma

Hinzu kam: Die LBTT Bar GmbH, verantwortlich für die Bäckerei und eine benachbarte Bar, hat im Oktober 2024 Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Hamburg ordnete daraufhin eine vorläufige Insolvenzverwaltung an. Im Zuge dessen sei die Entscheidung zur Schließung gefallen, so der Sprecher des Hanseviertels weiter.

Auf Instagram verabschiedete sich das Team der "Fünfviertel"-Bäckerei bereits im Januar mit den Worten: "Wir haben leider nicht mehr geöffnet." Nun ist auch klar, weshalb.

Verwendete Quellen
  • t-online-Reporter vor Ort
  • Schriftliche Anfrage beim Hanseviertel

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom