hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburgs Handel: USA unverzichtbar, Kaffee- und Kupferimporte boomen


Kaffee, Kupfer, Flugzeuge
USA bleiben Hamburgs wichtigster Handelspartner

Von t-online, dpa
11.04.2025Lesedauer: 1 Min.
Ein Schiff liegt am Containerterminal Tollerort (Symbolbild): Hamburgs wichtigster Im- und Exportpartner waren 2024 die USA:Vergrößern des Bildes
Ein Schiff liegt am Containerterminal Tollerort (Symbolbild): Hamburgs wichtigster Im- und Exportpartner waren 2024 die USA. (Quelle: IMAGO / Lobeca)
News folgen

Weniger Flugzeuge, mehr Gold – und ein kräftiger Anstieg bei Kaffee und Kupfer: Hamburgs Import- und Exporthandel zeigt 2024 deutliche Verschiebungen.

Hamburg hat im Jahr 2024 deutlich mehr Waren eingeführt als ausgeführt. Laut Statistikamt Nord lag der Wert der Importe bei 74 Milliarden Euro – trotz eines Rückgangs um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Exporte aus der Hansestadt gingen um 0,7 Prozent auf 55,8 Milliarden Euro zurück.

Hauptabnehmer und wichtigster Lieferant zugleich waren die USA. Aus dem Land wurden Waren im Wert von rund 10,8 Milliarden Euro nach Hamburg importiert, während Exporte im Umfang von 5,6 Milliarden Euro in die andere Richtung gingen. Beim Export folgten Großbritannien und Frankreich, beim Import China und Frankreich.

Goldexporte aus Hamburg sind 2024 stark gestiegen

Der Ausfuhrwert von Luftfahrzeugen sank um 3,4 Prozent, bei Schiffen halbierte er sich sogar auf 700 Millionen Euro. Einen deutlichen Anstieg verzeichnete hingegen der Export von Gold für gewerbliche Zwecke – um satte 83 Prozent oder 1,3 Milliarden Euro.

Besonders gefragt war Hamburg im vergangenen Jahr als Umschlagplatz für Kupfer und Kaffee. Die Kupferimporte stiegen um 87,3 Prozent auf 900 Millionen Euro, die Kaffeeimporte legten um 41,5 Prozent auf 600 Millionen Euro zu. Dem gegenüber standen starke Rückgänge bei Kupfererzen und Mineralölerzeugnissen.

Wichtig zu wissen: Beim Export zählt nur, was in Hamburg gefertigt oder wesentlich verändert wurde. Beim Import hingegen fließt auch Ware ein, die lediglich im Hafen zwischengelagert wird. Deshalb liegt Hamburg bei den Einfuhren im Bundesvergleich deutlich über dem Durchschnitt.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom