hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Hund springt ins Gleisbett – S1 macht Vollbremsung


Tier solllte sich an Geräusche gewöhnen
Hund springt auf Gleis – S1 legt Vollbremsung ein

Von t-online, cch

13.04.2025 - 10:51 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0777802684Vergrößern des Bildes
Reisende mit Hund (Symbolbild): In Ottensen sprang ein Hund auf die S-Bahn-Gleise. (Quelle: IMAGO/imageBROKER/Michael Weber/imago)
News folgen

Ein Hundehalter wollte sein Haustier an die Geräusche der Großstadt gewöhnen. Der Versuch endete mit der Vollbremsung einer S-Bahn.

Ein Hund hat am Samstagmorgen in Hamburg eine Vollbremsung eines S-Bahn-Zuges ausgelöst. Bei dem Vorfall zwischen den S-Bahnhöfen Ottensen und Bahrenfeld wurde niemand verletzt, wie die Bundespolizei am Sonntag mitteilt. Gegen den Halter des Hundes wird nun allerdings ermittelt.

Der 49 Jahre alte Mann wollte Angaben zufolge mit seinem Hund auf dem Bahnsteig des S-Bahnhofs Ottensen trainieren. Das Tier sollte sich an die Geräusche der S-Bahn gewöhnen.

Hund reißt sich los und springt auf Gleise

Doch genau diese wurden ihm zum Verhängnis: Als gegen 8 Uhr eine S-Bahn in den Bahnhof einfuhr, soll sich der Hund losgerissen haben und in den Gleisbereich gesprungen sein. Um seinen Hund wieder einzufangen, verließ der Mann nach eigenen Angaben den Bahnhof und versuchte, von außerhalb der Gleise das Tier wieder einzufangen.

Der Fahrer einer herannahenden S1 sah den Mann und den Hund in Gleisnähe und leitete deshalb eine Schnellbremsung ein. In der Bahn befanden sich etwa 40 Personen – sie blieben bei dem Vorfall unverletzt.

Hund im Gleisbereich: Vollbremsung und Streckensperrung

Die Bundespolizei ließ die Strecke sperren und den Strom im betroffenen Bereich abschalten. Im Anschluss fingen die Polizisten zusammen mit dem Hundehalter das Tier ein. Danach konnten die Gleise wieder freigegeben werden.

Gegen den 49-Jährigen leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Die weiteren Ermittlungen führt der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Bundespolizeiinspektion Hamburg vom 13. April 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom