Mehr als 500.000 Euro Lotto-Glück in Hamburg: Zwei Großgewinne

Zwei Hamburger erzielten am Wochenende beachtliche Lottogewinne von über 500.000 Euro. Einer gewann beim Eurojackpot, der andere bei der Super6-Zusatzlotterie.
Gleich zwei Hamburger konnten sich am Wochenende über beträchtliche Lottogewinne freuen. Ein Tipper aus dem Bezirk Altona erzielte am Freitag beim Eurojackpot in der zweiten Gewinnklasse einen Betrag von 418.572,90 Euro. Am Samstag gewann ein weiterer Teilnehmer aus Harburg bei der Zusatzlotterie Super6 die Gewinnklasse I und damit 100.000 Euro.
Der Spielschein aus dem Westen der Stadt traf bei der Ziehung am 11. April fünf der fünf Hauptzahlen und eine von zwei Eurozahlen. Die korrekten Zahlen lauteten: 2, 26, 27, 28 und 49 sowie die Eurozahlen 1 und 10. Damit landete der Hamburger in der zweiten Gewinnklasse und teilt sich die europaweit ausgeschüttete Summe von rund 2,09 Millionen Euro mit vier weiteren Gewinnern aus Bayern, Berlin, Schweden und Lettland. Jeder von ihnen bekommt exakt 418.572,90 Euro.
Da kein Teilnehmer alle sieben Gewinnzahlen korrekt getippt hatte, wurde der Eurojackpot in der ersten Gewinnklasse nicht geknackt. Der Jackpot steigt zur nächsten Ziehung am Dienstag, 15. April, auf 54 Millionen Euro.
Super6: Lotto-Spieler aus Harburg räumt Hauptgewinn ab
Bei der Ziehung der Zusatzlotterie Super6 am 12. April entfiel ein Hauptgewinn auf einen Spielschein aus dem Hamburger Bezirk Harburg. Die gezogene Gewinnzahl lautete 676236. Für sechs richtige Endziffern wird in der Gewinnklasse I ein Betrag von 100.000 Euro ausgeschüttet.
Eurojackpot ist eine europäische Lotterie, an der 19 Länder mit insgesamt 33 staatlichen Lotteriegesellschaften beteiligt sind. Die Ziehungen finden zweimal pro Woche, dienstags und freitags, in Helsinki (Finnland) statt. Super6 ist eine bundesweite Zusatzlotterie mit festen Gewinnquoten. Sie kann in Verbindung mit Lotto 6aus49, Eurojackpot oder Bingo gespielt werden.
- Lotto Hamburg: Pressemitteilung vom 14. April 2024 (per Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.