hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Stade: Falscher Trödelhändler bestiehlt Senioren mit dreister Masche


Polizei Stade warnt eindringlich
Senioren von Trickbetrüger mit dreister Masche bestohlen

Von t-online
15.04.2025 - 09:56 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Person hält Schmuck in der Hand (Symbolbild): In Wuppertal warnt die Polizei vor "falschen Elektrikern".Vergrößern des Bildes
Eine Person hält Schmuck in der Hand (Symbolbild): in Stade warnt die Polizei vor falschen Trödelhändlern. (Quelle: Jochen Tack/imago-images-bilder)
News folgen

Ein unbekannter Mann hat am Montag in Stade und Himmelpforten gezielt ältere Menschen bestohlen und entkam mit Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Ein mutmaßlicher Trickdieb hat am Montag in Stade und Himmelpforten mehrere Senioren bestohlen. Der Täter klingelte zwischen 10.20 Uhr und 15.30 Uhr in der Lilienthalstraße, der Straße Kaisereichen, der Graf-Lüder-Straße sowie im Ahornweg in Himmelpforten.

Dabei gab sich der Mann jeweils als Interessent für alten Trödel aus. Angeblich wollte er alte Haushaltswaren aufkaufen. Die Bewohner – allesamt ältere Damen und Herren – reagierten hilfsbereit, ließen ihn ein und führten ihn durch ihre Wohnungen. Währenddessen nutzte der Mann unbeobachtete Momente, um in anderen Zimmern nach Wertgegenständen zu suchen. In allen vier Fällen fand er Schmuckschatullen mit Inhalt und verschwand anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung.

Polizei warnt eindringlich vor Fremden

Die Polizei geht davon aus, dass es sich um denselben Täter handelt. Die Vorgehensweise war identisch, die Beschreibung des Mannes nahezu deckungsgleich: Er soll etwa 165 bis 175 Zentimeter groß und von kräftiger Statur sein, zwischen Mitte 30 und 40 Jahre alt. Zur Tatzeit trug er blaue Jeans und ein blaues Oberteil – möglicherweise auch einen blauen Overall.

Ein Polizeisprecher appelliert eindringlich an die Bevölkerung, keine Fremden in die Wohnung zu lassen: "Fertigen Sie diese an der Haustür ab und lassen Sie sich nicht überreden – im Zweifelsfall informieren Sie sofort die Polizei, auch unter Notruf 110, damit die Personen einer Kontrolle unterzogen werden können."

Noch gibt es keine heiße Spur. Die Polizei hofft daher auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer am Montag verdächtige Beobachtungen gemacht hat – ob zu Personen oder Fahrzeugen – wird gebeten, sich direkt bei der Polizei Stade zu melden.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizeiinspektion Stade vom 15. April 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom