hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Werner Thissen ist tot – Trauer um Ex-Erzbischof


Katholische Kirche trauert
Ex-Erzbischof Werner Thissen ist tot

Von t-online, mkr

15.04.2025 - 12:25 UhrLesedauer: 2 Min.
Werner Thissen (Archivbild): Der frühere Hamburger Erzbischof prägte die katholische Kirche im Norden über ein Jahrzehnt.Vergrößern des Bildes
Werner Thissen (Archivbild): Der frühere Hamburger Erzbischof prägte die katholische Kirche im Norden über ein Jahrzehnt. (Quelle: gbrci)
News folgen

Werner Thissen war über ein Jahrzehnt das Gesicht der katholischen Kirche im Norden. Nun ist der frühere Hamburger Erzbischof im Alter von 86 Jahren gestorben.

Der frühere Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist tot. Das gab das Erzbistum Hamburg am Dienstag bekannt. Er starb in der Nacht auf Dienstag im Alter von 86 Jahren in seiner Wohnung im Stadtteil St. Georg, wie das "Hamburger Abendblatt" berichtet. Thissen war von 2003 bis 2014 Oberhaupt des Erzbistums Hamburg und prägte die katholische Kirche im Norden in geistlicher wie struktureller Hinsicht maßgeblich.

Das Erzbistum Hamburg wurde 1995 neu gegründet und gilt als flächenmäßig größtes in Deutschland – es reicht von der Nordsee bis nach Mecklenburg-Vorpommern. Thissen war dessen zweiter Erzbischof. Zum Erreichen der Altersgrenze hatte er 2014 seinen Rücktritt eingereicht, dem Papst Franziskus zustimmte. "Ich bin sehr gern Erzbischof von Hamburg gewesen", sagte Thissen laut "Hamburger Abendblatt" an seinem letzten Amtstag.

Wegbereiter in schwierigen Zeiten

Thissen initiierte das sogenannte Pastoralgespräch "Salz im Norden", das Impulse für das Selbstverständnis der Kirche in der Diaspora geben sollte. Auch die Sanierung und Umgestaltung des Hamburger Mariendoms ging auf seine Initiative zurück.

Erzbischof Stefan Heße würdigte seinen Vorgänger als jemanden, der "die Entwicklung der katholischen Kirche im Norden entscheidend gefördert" habe. Thissen habe mit seinem Wirken den Zusammenhalt gestärkt – besonders in einer Region, in der Katholiken eine kleine Minderheit stellen.

Kritik wegen Umgang mit sexuellem Missbrauch

Doch Thissens Amtszeit war nicht frei von Kritik. Vor seiner Hamburger Zeit war er Personalverantwortlicher im Bistum Münster. Dort habe er laut Erzbischof Heße "schwere Fehler im Umgang mit sexuellem Missbrauch" gemacht. Thissen habe dies später selbst eingeräumt und um Entschuldigung gebeten. "Betroffene müssen gehört und Missbrauchsverbrechen offengelegt werden", betonte Heße.

Werner Thissen wurde 1938 in Kleve geboren. Nach seinem Theologiestudium in Münster und München wurde er 1966 zum Priester geweiht. Es folgten Stationen in der Seelsorge und Priesterausbildung, später promovierte er über das Markus-Evangelium. 1977 wechselte er in die Verwaltung des Bistums Münster, wurde 1986 Generalvikar, 1999 Weihbischof. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn 2002 zum Erzbischof von Hamburg.

Nach seinem Rückzug aus dem Amt lebte Thissen laut "Hamburger Abendblatt" weiterhin in Hamburg. Er sei ein bekennender Anhänger des Hamburger SV gewesen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom