hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Ausflug ab Hamburg: Plau am See – Fachwerk, Wasser und Natur


Ausflugstipp ab Hamburg
Geschichte trifft auf Natur: Warum Plau am See eine Reise wert ist

Von t-online
21.04.2025 - 15:15 UhrLesedauer: 3 Min.
PantherMedia 38230153Vergrößern des Bildes
Der Blick auf Plau am See: Die Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern lohnt sich für einen Ausflug. (Quelle: Rico Ködder/imago)
News folgen

Altstadtflair, Burgturm und Natur pur: Plau am See am Westufer des dortigen Gewässers ist ein ideales Ziel für alle, die sich für Natur und Geschichte begeistern.

Die Lage sorgte einst für den Aufstieg: Plau am See, malerisch am Westufer des drittgrößten Sees Mecklenburg-Vorpommerns gelegen, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Stadt entstand im 13. Jahrhundert aus der slawischen Siedlung "Plawe" von Fischern und Flößern. Noch heute ist der ovale Grundriss der Altstadt ein Zeugnis dieser Ursprünge.

Im Mittelalter entwickelte sich Plau am See dank seiner Lage an einer wichtigen Handelsstraße zu einem bedeutenden Ort und erhielt 1235 das Stadtrecht. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt mehrfach befestigt, unter anderem mit einer Stadtmauer und mehreren Toren, von denen heute noch Reste erhalten sind. Nach Zeiten des wirtschaftlichen Auf- und Abschwungs ist Plau am See heute ein staatlich anerkannter Luftkurort, dessen liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und der historische Stadtkern bei Besuchern beliebt sind.

Burgturm Plau am See

Ein Spaziergang durch die Altstadt führt vorbei an charmanten Fachwerkhäusern, kleinen Läden und gemütlichen Cafés. Im Sommer locken Veranstaltungen wie die Badewannenrallye oder das Altstadtfest zahlreiche Besucher an. Auch der kleine Leuchtturm am Hafen ist ein beliebtes Fotomotiv und bietet eine schöne Aussicht auf das Wasser. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt das Wahrzeichen der Stadt, die Hubbrücke von 1916, ein technisches Denkmal, das bis heute den Schiffsverkehr auf der Elde ermöglicht.

Der vollständig erhaltene Burgturm aus den Jahren 1448/49 ist das älteste Bauwerk der Stadt und ein Wahrzeichen von Plau am See. Mit seinen drei Meter dicken Mauern, dem 11 Meter tiefen Verlies und der Möglichkeit zur Turmbesteigung bietet er nicht nur Geschichte zum Anfassen, sondern auch einen herrlichen Ausblick über Stadt und den See. Im angeschlossenen Heimatmuseum erfährt man viel über die Stadt- und Industriegeschichte.

Das Rathaus wurde 1888/89 im Stil der niederländischen Renaissance erbaut und ist ein prägendes Bauwerk am Markt. Die reich verzierte Fassade und der markante Turm machen es zu einem der schönsten Rathäuser der Region.

Die evangelische Stadtkirche St. Marien stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein architektonisches Juwel im Übergang von der Romanik zur Gotik. Besonders sehenswert sind der prachtvolle Innenraum mit Schnitzaltar, Kronleuchtern und Taufbecken. Der Aufstieg auf den 36 Meter hohen Turm belohnt mit einem weiten Blick über Plau und die Seenlandschaft.

Besuch im Bärenwald

Die Umgebung von Plau am See bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch im Bärenwald Müritz am Südufer des Sees, wo Braunbären aus schlechter Haltung ein artgerechtes Zuhause gefunden haben. Familien freuen sich über den Affenwald und die Sommerrodelbahn in Malchow oder eine Bootstour über die Müritz-Elde-Wasserstraße. Für Naturfreunde ist der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide mit seinen Rad- und Wanderwegen ein Paradies. Auch das Schloss Karow und das Lehmmuseum Gnevsdorf sind lohnenswerte Ziele in der Region.

Von Hamburg aus erreicht man Plau am See mit dem Auto in etwa zwei Stunden über die A24 Richtung Berlin, Abfahrt Meyenburg/Plau am See. Mit der Bahn fährt man zunächst bis nach Parchim oder Karow (Meckl) und steigt dort in den Regionalzug oder Bus nach Plau am See um. Die Verbindung ist regelmäßig, allerdings ist mit Umstiegen zu rechnen.

Verwendete Quellen
  • plauamsee.de: Plau am See – Im Herzen Mecklenburg-Vorpommerns)
  • stadt-plau-am-see.de: Plau am See
  • mecklenburgische-seenplatte.de: Tourist-Info Plau am See – Mecklenburgische Seenplatte
  • plau.de: Plau am See – nützliche Tourismus-Informationen
  • plau-tourismus.de: Offizielle Seite des Luftkurortes Plau am See
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom