hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg-St. Pauli: Mann nach Streit angeschossen und in Lebensgefahr


Opfer schwebt in Lebensgefahr
Mann nach Streit auf St. Pauli angeschossen

Von dpa, yer

Aktualisiert am 03.05.2025 - 21:15 UhrLesedauer: 1 Min.
Verletzter nach Schuss auf St. PauliVergrößern des Bildes
Einsatzkräfte am Tatort: Die Hintergründe sind noch unklar. (Quelle: Jonas Walzberg/dpa/dpa-bilder)
News folgen

In Hamburg-St. Pauli ist ein Mann angeschossen worden. Der Tatverdächtige befindet sich auf der Flucht. Eine Mordkommission ermittelt.

Eine Schussabgabe auf einen Mann hat in Hamburg-St. Pauli am Samstagnachmittag zu einem Großeinsatz der Polizei geführt. Das Opfer schwebt nach Polizeiangaben in Lebensgefahr. Dass es zu Schüssen gekommen sei, hatte zuerst die "Hamburger Morgenpost" berichtet. Laut der Zeitung wurde das Opfer am Abend notoperiert.

Wie die Polizei mitteilte, soll es nach bisherigen Erkenntnissen am Nachmittag in einem Lokal auf dem Kiez zu einem Streit gekommen sein. Im Verlauf dieses Streits soll auf einen 35 Jahre alten Mann geschossen worden sein. Der Mann sei von Rettungskräften unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Notruf bei der Polizei ging um 16.58 Uhr ein.

Tatverdächtiger und Opfer sollen sich kennen

Der Tat folgte ein Großeinsatz der Polizei auf St. Pauli. Mit mehr als einem Dutzend Funkstreifenwagen, dem Polizeihubschrauber Libelle und Diensthunden suchten die Einsatzkräfte die Umgebung an. Tatverdächtige konnten aber bisher nicht gestellt werden.

Wer genau gesucht wird, gab die Polizei nicht bekannt. In der Pressemitteilung heißt es allerdings, dass man davon ausgehe, "dass zwischen den Männern eine Vorbeziehung bestand". Die Ermittler gehen also von einem männlichen Schützen aus, der das Opfer kennt.

Eine Mordkommission der Polizei hat die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft Hamburg übernommen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Telefonat mit einem Sprecher des Lagedienstes der Polizei Hamburg

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom