hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg Hafengeburtstag: U- und S-Bahnen fahren länger und häufiger


Mehr Züge, längere Nächte
HVV stockt Fahrplan zum Hafengeburtstag deutlich auf

Von t-online, mkr

Aktualisiert am 08.05.2025 - 11:34 UhrLesedauer: 2 Min.
Fahrgäste warten auf die U3 an den Landungsbrücken (Symbolbild): Zum Hafengeburtstag verstärkt der HVV sein Angebot.Vergrößern des Bildes
Fahrgäste warten auf die U3 an den Landungsbrücken (Symbolbild): Zum Hafengeburtstag verstärkt der HVV sein Angebot. (Quelle: Jürgen Ritter/imago-images-bilder)
News folgen

Zum Hafengeburtstag fahren U- und S-Bahnen länger und häufiger. Der HVV bittet zudem, alternative Haltestellen zu nutzen, um Engpässe zu vermeiden.

Zum 836. Hafengeburtstag vom 9. bis 11. Mai erwartet Hamburg wieder Hunderttausende Besucher entlang der Elbe. Um den Andrang zu bewältigen, erweitert der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) sein Angebot deutlich – mit häufigeren Fahrten und verlängertem Betrieb auf den wichtigsten U- und S-Bahnlinien.

Am Freitag verkehren die U-Bahnen im innerstädtischen Bereich bis etwa 1.30 Uhr im 10-Minuten-Takt, die S-Bahnen bis etwa 0.30 Uhr. Am Sonnabend wird dieser Takt bis circa 1.30 Uhr aufrechterhalten. In beiden Nächten greift anschließend der durchgehende Nachtbetrieb, wie er an Wochenenden üblich ist.

Besucherinnen und Besucher werden gebeten, für die An- und Abreise nicht ausschließlich die überfüllten Stationen Landungsbrücken und Baumwall zu nutzen. Als alternative Haltestellen bieten sich Meßberg (U1), St. Pauli (U3), Überseequartier (U4), Stadthausbrücke (S1, S3) und Reeperbahn (S1, S3) an – sie ermöglichen ebenfalls eine direkte Anbindung an das Festgeschehen.

Hafengeburtstag: Besucher sollten ihre Routen planen

Für Besucher, die gezielt einzelne Programmpunkte ansteuern wollen, empfiehlt der HVV, sich im Vorfeld zu informieren, welche Linie die beste Anbindung bietet. Der Fischmarkt ist am besten über die S-Bahnstation Reeperbahn sowie mit den Fährlinien 61 und 62 erreichbar.

Zu den Landungsbrücken gelangt man über die U3, die S1 oder S3, alternativ auch über die Station Baumwall. Das Kinderfest auf der Michelwiese liegt in der Nähe der Haltestelle Stadthausbrücke (S1, S3) oder ist mit den Buslinien 16 und 17 über die Haltestelle Michaeliskirche erreichbar.

Fahrplanabweichungen sind möglich

Wer die Speicherstadt oder die HafenCity besuchen möchte, nutzt am besten die U1 bis Meßberg, die U3 bis Baumwall oder die U4 bis Überseequartier. Auch mehrere Buslinien führen dorthin, darunter die Linien 2, 4, 6 und 111. Der Museumshafen Oevelgönne ist über die Buslinie 30 bis Neumühlen/Övelgönne oder mit der Fähre 62 gut angebunden.

Der HVV bittet alle Fahrgäste, vor der Fahrt die aktuellen Fahrplanabweichungen zu prüfen. Detaillierte Auskünfte gibt es online unter hvv.de, über die HVV-Infoline unter der Telefonnummer 040/19449 sowie in der HVV-App und der HVV Switch-App.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) vom 7. Mai 2025 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom