hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburger Dom: CDU will Leitsystem gegen Parkplatzchaos


Frust beim Volksfest
CDU fordert Parkleitsystem für den Hamburger Dom

Von t-online, jdl

Aktualisiert am 22.05.2025 - 20:13 UhrLesedauer: 2 Min.
Buden und Fahrgeschäfte auf dem Dom (Archivbild): Die Parkplatzsuche stellt viele Anwohner und Besucher des Volksfests vor eine Herausforderung.Vergrößern des Bildes
Buden und Fahrgeschäfte auf dem Dom (Archivbild): Die Parkplatzsuche stellt viele Anwohner und Besucher des Volksfests vor eine Herausforderung. (Quelle: IMAGO / Hoch Zwei Stock/Angerer)
News folgen

Der Parkplatzfrust während des Hamburger Doms soll ein Ende haben. Die CDU bringt ein Leitsystem ins Spiel – und hat konkrete Vorschläge parat.

Die CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte fordert ein neues Parkleitsystem rund um das Heiligengeistfeld. Ziel: weniger Parkplatzsuchverkehr, weniger Staus – und mehr Ruhe für Anwohner, wenn Dom ist.

Seit Jahren klagen Besucher und Anwohner über chaotische Verhältnisse rund um das traditionsreiche Volksfest. Gerade Autofahrer aus dem Umland steuern oft ziellos durch angrenzende Wohngebiete auf der Suche nach einem Stellplatz. Die Folge: zugeparkte Anliegerstraßen, genervte Anwohner, verstopfte Zufahrten.

Parkpatzsuche am Heiligengeistfeld: Zielgerichtet statt planlos

Dabei gäbe es Lösungen direkt vor Ort: In der Umgebung stehen zahlreiche Parkhäuser zur Verfügung – doch ohne klare Hinweise bleiben viele davon ungenutzt. Die CDU schlägt deshalb ein zweistufiges Parkleitsystem vor: klassische Hinweisschilder rund ums Heiligengeistfeld sowie ein ergänzendes elektronisches System, das die aktuelle Verfügbarkeit anzeigt. Letzteres wäre vor allem für temporär geöffnete Flächen wie den Sonderparkplatz Glacischaussee oder den Parkplatz Heiligengeistfeld sinnvoll.

Zu den genannten Parkmöglichkeiten gehören unter anderem das Parkhaus Millerntor, die Rindermarkthalle, die Reeperbahn-Garagen, die Parkhäuser Messe-Mitte und Messe-Ost sowie die Tiefgarage am Congress Center Hamburg.

Mit dem digitalen Parkleitsystem soll nicht nur der Verkehr besser gelenkt werden – auch Umwelt und Nerven würden geschont. Die CDU verweist auf weniger CO₂-Ausstoß, weniger Feinstaub, weniger Lärm. Ein solches System wäre ein Gewinn für Anwohner, Besucher und Veranstalter gleichermaßen. Ergänzend soll das Leitsystem auch online gut sichtbar eingebunden werden – auf städtischen Websites oder in den Verkehrsnachrichten an Dom-Tagen.

Wie geht es weiter?

Ob und wann das Parkleitsystem tatsächlich kommt, ist noch offen. Die Bezirksversammlung soll am Donnerstag über die Einführung abstimmen. Kommt der Antrag durch, soll der Bezirksamtsleiter die Realisierung prüfen und sich bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen. Auch der Cityausschuss soll regelmäßig über den Stand der Dinge informiert werden.

Verwendete Quellen
  • Bezirksversammlung Hamburg-Mitte: Drucksache 23-0739
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom