Auch Autozüge betroffen Bahnstreik trifft Sylt hart – Fährbetreiber reagieren
Der von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) angekündigte Bahnstreik schränkt die Mobilität von und nach Sylt ein. Es gibt aber Alternativen.
Der bevorstehende Streik im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn wird die Nordseeinsel Sylt auf dem Schienenweg wahrscheinlich komplett vom Festland abschneiden. Die EVG hat einen 50-stündigen Streik ab Sonntagabend um 22 Uhr angekündigt. Das sind die Auswirkungen und diese Alternativen gibt es:
Mit Zügen wird man spätestens ab Sonntagabend nicht mehr nach Sylt kommen. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, fährt der voraussichtlich letzte Regionalexpress ab Hamburg-Altona am Sonntag bereits um 16.40 Uhr Richtung Sylt ab. Die letzte Verbindung vor dem Streik am Westerland fährt demnach um 16.20 Uhr Richtung Hamburg ab.
Autozüge können nicht fahren
Auch der Verkehr der Autozüge über den Hindenburgdamm wird nicht möglich sein. Der von der DB betriebene rote Sylt Shuttle wird auch schon am Sonntagabend sowie am Mittwochmorgen "aus dispositiven Gründen" ausfallen. Die Autozüge am Sonntag um 21.05 Uhr ab Niebüll und um 21 Uhr ab Westerland sowie der Zug um 5 Uhr am Mittwoch ab Westerland entfallen. Fahrkarten mit den Gültigkeitstagen Montag und Dienstag können ab sofort bis einschließlich Freitag, den 19. Mai, genutzt werden.
Auch der sogenannte Blaue Autozug Sylt, der nicht von der Bahn betrieben wird, kann wohl nicht fahren. "Wir können nur fahren, wenn DB Netz den Betrieb der Strecke ermöglicht und DB Fernverkehr die Verladeterminals öffnet", teilt das Unternehmen RDC Autozug Sylt mit. Auf Nachfrage bei der EVG heißt es, dass auch diese Mitarbeiter zum Streik aufgerufen sind und sich aller Voraussicht auch beteiligen werden. Reisenden wird empfohlen, bereits am Sonntag oder erst am Mittwoch anzureisen.
Einzige Alternative: Fähre nutzen
Wer trotz Bahnstreik nach Sylt will, dem bleibt nur die Alternative übers Wasser. Die FRS Syltfähre hat zwischen List auf Sylt und Havneby auf der Insel Rømø (Dänemark) beide Fähren in Betrieb und bietet wegen des Streiks zusätzliche Fahrten am Abend an. In beide Richtungen wird es Montag- und Dienstagabend zwei zusätzliche Fahrten geben. Von Rømø ist Niebüll in etwa einer Stunde mit dem Auto zu erreichen.
Auch das Unternehmen Adler-Schiffe bietet seine Fahrten zwischen dem Hafen Strucklahnungshörn in Nordstrand und Sylt wie gewohnt an. Zweimal täglich fährt die MS "Adler-Express" in beide Richtungen und braucht dafür rund 2,5 Stunden.
- Verkehrsinformationen der Deutschen Bahn
- Auskunft der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
- autozug-sylt.de: Streikbedingte Einschränkungen
- frs-syltfaehre.de: Sonderfahrplan
- Pressemitteilung von Adler-Schiffe vom 12. Mai 2023