Sommerfahrplan Hochbahn: Diese Busse fahren jetzt seltener

In den Sommermonaten nutzen weniger Fahrgäste den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg. Deshalb gibt es in den kommenden Wochen Änderungen im Busverkehr.
Die Hamburger Hochbahn startet an diesem Donnerstag in den Sommerfahrplan. Weil die Fahrgastzahlen im Sommer niedriger sind, werden die Fahrtzeiten des öffentlichen Nahverkehrs entsprechend angepasst, wie die Hamburger Hochbahn mitteilte. Demnach liegt die Zahl der Fahrgäste in den Sommermonaten unter anderem wegen der Urlaubszeit und den Schulferien um bis zu 25 Prozent unter dem Jahresdurchschnitt.
Die geplanten Änderungen betreffen laut der Hochbahn jedoch nur 16 von insgesamt 116 Buslinien und nicht die U-Bahn, welche von Touristen in Hamburg am meisten genutzt wird. Um den Fahrgästen eine möglichst reibungslose Fahrt zu ermöglichen, sollen die Fahrpläne nur auf jenen Buslinien angepasst werden, die in einem engen Takt fahren oder für die gleichwertige Alternativen bestehen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Neue Busfahrpläne in Hamburg: Veränderung auf mehreren Linien
Von den Änderungen betroffenen sind den Angaben zufolge die Buslinien 4, 6, 19, 26 und 27 sowie 177, 178, 213, 240 und 292, die zukünftig im 10-Minuten-Takt verkehren werden. Die Linie 142 fährt statt alle fünf Minuten nun alle sieben bis acht Minuten und die Linie 143 nachmittags alle 20 Minuten. Im Bereich Winsener Straße wird gemeinsam mit den Buslinien 14 und 443 weiterhin ein verlässlicher 5-Minuten-Takt angeboten, hieß es. Die Buslinie 179 fährt im durchgehenden 20-Minuten-Takt.
Zudem wird die Linie X22 im östlichen Abschnitt zwischen Jenfeld und Wandsbek Markt durch die Buslinien 10, 162 und 263 im 5-10-Minuten-Takt ersetzt. Die Linie X35 soll im nordwestlichen Bereich im 20- statt im 10-Minuten-Takt verkehren. Auf den MetroBus-Linien 5, 13 und 18 sowie auf der Linie 154 wird es keine Änderungen geben.
Aushänge mit einer Übersicht der Änderungen finden sich an den Haltestellen sowie online. Eine genaue Angabe, wann die Maßnahmen aufgehoben werden, gibt es nicht, wie ein Sprecher auf Anfrage von t-online sagte. Man beobachte die Entwicklung der Fahrgastzahlen im August und September und könnte dann kurzfristig darüber entscheiden.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Telefonat mit Pressesprecher der Hamburger Hochbahn
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.