Fridays for Future Was beim globalen Klimastreik in Hamburg geplant ist

Fridays for Future ruft am Freitag (15.09.) zum globalen Klimastreik auf. In Hamburg erwartet die Bewegung 10.000 Teilnehmer.
Zum globalen Klimastreik am Freitag, 15. September, in Hamburg rechnet die Bewegung "Fridays for Future" mit bis zu 10.000 Teilnehmern. Die Demonstration unter dem Motto "End Fossil Fuels" startet um 14 Uhr am Jungfernstieg, läuft dann weiter zum Ring 1, führt über die Lombardsbrücke zum Stephansplatz und endet schließlich am Gänsemarkt/Jungfernstieg, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte.
Neben vorübergehenden Straßensperrungen während des Aufzuges sei auch mit frühzeitigen Sperrungen (ab 6 Uhr) insbesondere im Bereich der Binnenalster sowie am Gänsemarkt und am Hauptbahnhof zu rechnen.
Grönemeyer tritt am Jungfernstieg auf
Herbert Grönemeyer und die Band Silbermond haben ihre Unterstützung angekündigt: Die Musiker wollen auf der Bühne am Jungfernstieg auftreten, um die Bewegung in ihrer Forderung einer klimagerechten Zukunft zu unterstützen.
"Um weiter etwas gegen die Klimakrise zu bewegen, müssen wir auch weiter laut sein. Vor allem aber müssen wir es zusammen machen und uns gegenseitig in der Gesellschaft mitnehmen", machte Silbermond deutlich. Insgesamt sind Demonstrationen an mehr als 200 Orten in Deutschland geplant.
Streiken für Klimaschutzmaßnahmen
Von der Ampel-Regierung fordert Fridays for Future die Umsetzung des im Koalitionsvertrag festgelegten Klimageldes in Kombination mit einer angemessenen CO2-Bepreisung. Außerdem setzt sich die Bewegung gegen die geplante Entkernung des Klimaschutzgesetzes ein.
Zuletzt hatte Fridays for Future am 3. März zum globalen Klimastreik aufgerufen. In Hamburg beteiligten sich laut der Bewegung 12.000 Menschen, in ganz Deutschland seien insgesamt 220.000 Menschen auf der Straße gewesen.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- fridaysforfuture.hamburg: "Klimastreik am 15.09."
- Pressemitteilung von Fridays for Future am 13. September (per Mail)