Bürgerschaftswahl 145.000 Hamburger erhalten neue Wahlbenachrichtigungen
Fehlerhafte Unterlagen: In mehreren Wahlbezirken bekommen die Bürger neue Wahlbenachrichtigungen für die anstehende Bürgerschaftswahl. Diese Bezirke sind betroffen.
In mehreren Hamburger Stadtteilen erhalten rund 145.000 Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Tagen erneut ihre Wahlbenachrichtigung zur Bürgerschaftswahl 2025. Der Grund hierfür ist ein Fehler eines Druckdienstleisters: Bei einem Teil der bereits versandten Benachrichtigungen wurde eine falsche Rückseite abgedruckt. Die Bürgerschaftswahl in Hamburg findet am 2. März 2025 statt.
Diese fehlerhaften Rückseiten enthielten veraltete und teilweise falsche Informationen zur Briefwahl und zu den Öffnungszeiten der Wahldienststellen sowie der zentralen Briefwahlstelle. Der Fehler entstand durch die Verwendung einer Papierrolle, die ursprünglich nur für Testzwecke gedacht war und veraltete Inhalte zu den Europa- und Bezirksversammlungswahlen enthielt.
Laut dem betroffenen Druckdienstleister reichte die fehlerhafte Papierrolle für etwa 25.000 Wahlbenachrichtigungen aus, die an Wähler in den Wahlkreisen 7 (Lokstedt, Niendorf, Schnelsen) und 8 (Eppendorf, Winterhude, Hoheluft-Ost) gingen. Nach Bekanntwerden des Fehlers ordnete der Landeswahlleiter umgehend den erneuten Versand korrekter Wahlbenachrichtigungen an alle betroffenen rund 145.000 Wahlberechtigten an.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- hamburg.de: "145.000 Wahlberechtigte erhalten erneut Wahlbenachrichtigungen", abgerufen am 3. Februar 2025