Kulinarisches Traditionshaus Hamburger Fischrestaurant feiert 300-jähriges Jubiläum
!["Gasthaus Zur Post" in Cranz im Alten Land in Hamburg (Archivbild): Seit 300 Jahren ist das Restaurant im Familienbesitz. "Gasthaus Zur Post" in Cranz im Alten Land in Hamburg (Archivbild): Seit 300 Jahren ist das Restaurant im Familienbesitz.](https://images.t-online.de/2025/02/UffcRxCBzMan/118x277:2362x1329/fit-in/1920x0/gaststaette-zur-post-in-cranz-im-alten-land-bei-hamburg.jpg)
Ein beeindruckendes Jubiläum steht bevor: Das "Gasthaus zur Post" in Hamburg-Cranz feiert sein 300-jähriges Bestehen. Das Lokal im Alten Land hält einen weiteren Rekord.
Im Alten Land steht seit 300 Jahren eine ganz besondere Gastwirtschaft: Seit seiner Gründung im Jahr 1725 führt die Familie Kramer das Restaurant "Gastwirtschaft zur Post" – es gilt damit als das älteste ununterbrochen familiengeführte Restaurant Hamburgs.
"Wir sind das älteste Restaurant der Stadt, das durchgängig in Hand einer Familie ist", bestätigt Jan Frithjof "Fiete" Kramer, der laut einem Bericht des "Hamburger Abendblatts" das Restaurant als Gastwirt in neunter Generation bewirtschaftet.
Wie genau das 300-jährige Jubiläum gefeiert wird, steht jedoch noch nicht fest: Die Kramers seien aufgrund der aktuellen Stint-Saison noch nicht zu abschließenden Planungen gekommen. Nur, dass der Geburtstag gebührend gefeiert werden soll, stehe fest.
Das Lokal hat sich über die Jahrhunderte hinweg einen herausragenden Ruf erarbeitet und ist insbesondere für seine Fischspezialitäten bekannt. Auf der Speisekarte stehen aber auch Ente oder Altländer Deichlamm.
Ehemalige Pferdewechselstation
Die Geschichte des Gasthauses reicht weit zurück: Ursprünglich diente es als Pferdewechselstation der Post, wo Kutscher Speisen und Unterkunft fanden. Heute hat sich das Gasthaus auf der südlichen Elbseite, gegenüber von Blankenese, zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt.
Neben dem Restaurantbetrieb bieten die Kramers auch neun Ferienwohnungen mit insgesamt 48 Betten. Diese befinden sich teils im Gasthaus selbst und teils in einem eigens dafür erworbenen Haus am Deich.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- gasthaus-zur-post-cranz.de: Internetauftritt des Gasthauses (abgerufen am 7. Februar 2025)
- hamburg.de: Brancheneintrag auf dem Webportal der Stadt Hamburg (abgerufen am 7. Februar 2025)
- abendblatt.de: Seit 300 Jahren: Dieses Hamburger Fisch-Restaurant ist einzigartig (abgerufen am 7. Februar 2025)