Flughafen Hamburg Zoll entdeckt etliche Blutegel in Gepäck
![Blutegel: Der Parasit wird von Medizinern auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt. Blutegel: Der Parasit wird von Medizinern auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.](https://images.t-online.de/2021/05/83680258v3/0x83:1920x1080/fit-in/1920x0/blutegel-der-parasit-wird-von-medizinern-auch-zu-therapeutischen-zwecken-eingesetzt.jpg)
Insgesamt 21 Blutegel sind am Hamburger Flughafen im Gepäck einer 58-Jährigen gefunden worden. Die Reise verlief für einen Großteil der Tiere tödlich.
Schleimiger Fund am Hamburger Flughafen: Zöllner haben im Gepäck eines Reisenden Ende Januar insgesamt 21 Blutegel der Art "Hirudo verbana" entdeckt. Darüber berichtet das Hauptzollamt Itzehoe jetzt in einer Pressemitteilung.
Demnach entdeckten Zöllner die Tiere in zwei Plastikflaschen, die eine 58-Jährige in ihrem Gepäck verwahrte. Die Frau habe angegeben, die Blutegel zuvor "für gesundheitliche Zwecke" in der Türkei gekauft zu haben.
Etliche Blutegel bereits verstorben
Die 21 Tiere wurden beschlagnahmt und tierärztlich untersucht. "Trotz aller Bemühungen sind dennoch innerhalb kürzester Zeit mehr als die Hälfte der Blutegel aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustandes verstorben", heißt es in der Mitteilung des Zollamts.
Für die Unterbringung und Pflege der Tiere muss nun die 58-Jährige selbst aufkommen. Außerdem kann das zuständige Bundesamt für Naturschutz ein Bußgeld verhängen.
Der ungarische Blutegel ist im Washingtoner Artenschutzübereinkommen und in der EU-Artenschutzverordnung gelistet. Verstöße gegen die Verordnung können mit Geldbußen von bis zu 50.000 Euro oder sogar Freiheitsstrafen geahndet werden.
- presseportal.de: Schriftliche Mitteilung des Hauptzollamts Itzehoe vom 12. Februar 2025