hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Wird die neue Köhlbrandbrücke schneller fertig? Millionenkosten


"Es gibt eine gute Chance"
Köhlbrandbrücke: Wird der Neubau schneller fertig?

Von t-online, dpa, fbo

21.02.2025 - 10:58 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Köhlbrandbrücke in Hamburg: Der Neubau des Wahrzeichens im Hafen soll Ende der 2030er Jahre fertig werden.Vergrößern des Bildes
Die Köhlbrandbrücke in Hamburg: Der Neubau des Wahrzeichens im Hafen soll Ende der 2030er Jahre fertig werden. (Quelle: Christian Charisius/dpa)
News folgen

In rund 15 Jahren soll eine neue Köhlbrandbrücke das marode Wahrzeichen Hamburgs ersetzen. Die Planung hat bereits mehr als 70 Millionen Euro gekostet.

Die neue Köhlbrandbrücke wurde noch gar nicht gebaut, da ist sie schon ein millionenschweres Investment für die Stadt Hamburg geworden. Alleine die Hafenbehörde Hamburg Port Authority (HPA) hat zwischen Januar 2017 und Dezember 2024 bereits 69,5 Millionen Euro ausgegeben – das geht aus der Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage der CDU hervor.

Auch die städtische Projektrealisierungsgesellschaft Rege ist in das Vorhaben eingebunden: Sie hat im gleichen Zeitraum rund 2,8 Millionen Euro für die Planung ausgegeben. Die Gesamtkosten für die neue Köhlbrandbrücke schätzt der Senat auf bis zu 5,3 Milliarden Euro.

Leonhard: Neue Köhlbrandbrücke könnte schneller fertig werden

Geht es nach Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), könnte die neue Elbquerung zwischen Waltershof und Wilhelmsburg sogar früher für den Verkehr öffnen, als bislang angenommen wurde. "Es gibt eine gute Chance, schneller zu sein als die sehr konservative Planung, die wir gemacht haben", sagte sie. Es ließen sich allein im Planungsprozess 12 bis 18 Monate einsparen.

Autos könnten demnach bereits Ende der 2030er Jahre über die neue Köhlbrandbrücke fahren – und nicht erst ab 2042. Leonhard wollte das allerdings nicht versprechen. Es gebe Faktoren wie Gerichtsverfahren, auf die Hamburg keinen Einfluss habe.

Neue Köhlbrandbrücke in Hamburg wird 20 Meter höher

Die heutige Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen wurde 1974 gebaut und kann laut Behörden nicht saniert werden. Zudem ist sie für große Containerschiffe ein Hindernis. Im April 2024 beschloss die Hamburger Regierung daher, sie durch einen Neubau zu ersetzen.

Die neue Brücke soll mit über 70 Metern Durchfahrtshöhe rund 20 Meter höher sein als die alte. Der Abriss der bisherigen Köhlbrandbrücke ist für 2046 geplant.

Verwendete Quellen
  • Hamburgische Bürgerschaft: Drucksache 22/17875
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom