hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Warnstreik in Hamburg: Verdi verstärkt Druck auf SPD und die Grünen


Warnstreik für Altersteilzeit
Verdi macht Druck auf rot-grüne Koalitionsgespräche

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 09.04.2025Lesedauer: 1 Min.
Verdi ruft zum Streik aufVergrößern des Bildes
Verdi-Flaggen (Archivbild): Gewerkschaft will einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit für Beschäftigte der Stadt bekräftigen. (Quelle: Ole Spata)
News folgen

Verdi plant für Donnerstag erneuten Warnstreik in Hamburg für Tarifvertrag zur Altersteilzeit. Für Hamburger kommt es zu Einschränkungen.

Die Gewerkschaft Verdi hat für Donnerstag einen weiteren Warnstreik in Hamburg angekündigt, um ihre Forderung nach einem Tarifvertrag zur Altersteilzeit zu bekräftigen. Die Aktion richtet sich während der laufenden Koalitionsverhandlungen in der Hansestadt gezielt an die künftige Regierung der Hansestadt.

Geplant ist, dass sich die teilnehmenden Beschäftigten der Stadt am Donnerstagmorgen um 9.30 Uhr vor dem Gewerkschaftshaus am Besenbinderhof versammeln. Anschließend soll ein Demonstrationszug zu den Parteizentralen von SPD und Grünen führen. Gegen 11.30 Uhr ist eine Abschlusskundgebung auf der Mönckebergstraße geplant.

Bezirksämter, Ganztagsbetreuung und Binnenschiffahrt betroffen

Laut Verdi-Gewerkschaftssekretär Max Stempel sei durch den Streik beispielsweise der Service in den Kundenzentren der Bezirksämter oder die Ganztagsbetreuung an Schulen eingeschränkt. Aber auch die Binnenschifffahrt muss mit Einschränkungen rechnen, da auch das Schleusenpersonal der Stadt die Arbeit niederlegt. Am Besenbinderhof würden am Donnerstag bis zu 1.000 Teilnehmer erwarte.

Noch vor Beginn der Demonstration will eine Delegation der Beschäftigten der Stadt ihre Forderungen vor dem Rathaus an Vertreter der SPD und Grünen übergeben.

Monika Koops, stellvertretende Vorsitzende des Verdi-Fachgruppenvorstands Öffentlicher Dienst, sagte: "Jahrelang wurde am Personal gespart und das Arbeiten in Überlast hat viele krank gemacht." Die Gewerkschaft sehe es als notwendig an, die Arbeitsbedingungen durch einen Tarifvertrag zur Altersteilzeit attraktiver zu gestalten.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Gewerkschaft Verdi vom 9. April 2025 (per Email)
  • Anruf bei der Gewerkschaft Verdi am 9. April 2025
  • mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom