hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Festnahme wegen Autodiebstahls – Verdächtige nutzten Hilfsmittel


Auf frischer Tat festgenommen
Autodiebe in Hamm festgenommen – nutzten Sicherheitslücke aus

Von t-online
Aktualisiert am 10.04.2025Lesedauer: 1 Min.
Moderne Zeiten: In vielen Fällen hat der Dietrich beim Autodiebstahl ausgedient, denn die Langfinger bauen längst auf digitale Hilfsmittel.Vergrößern des Bildes
Ein Mann mit Laptop vor einem Auto (Symbolbild): Polizei nimmt Männer fest, die Autos mit technischen Hilfsmitteln öffneten. (Quelle: Kai Remmers/dpa)
News folgen

Die Polizei hat zwei Männer auf frischer Tat ertappt. Sie stehen im Verdacht, serienmäßig Autos geklaut zu haben. Dabei nutzen sie ein technisches Gerät.

Fahnder der Polizei haben zwei Männer festgenommen, die im Verdacht stehen, mehrere Kraftfahrzeuge in Hamburg und Schleswig-Holstein gestohlen zu haben. Nach Angaben des Landeskriminalamts (LKA) entwendeten die 43- und 25-jährigen Tatverdächtigen insgesamt elf Autos der Marken Kia, Hyundai und Audi.

Durch umfangreiche Ermittlungen gerieten die beiden Tatverdächtigen in den Fokus der Polizei. Demnach öffneten sie die Fahrzeuge mit einem Funkreichweitenverlängerer. Damit können Diebe eine Verbindung zwischen dem abgestellten Auto und dem Schlüssel des Besitzers in seinem Zuhause herstellen, um die Fahrzeuge zu öffnen. Sie nutzten damit die Sicherheitslücken bei sogenannten Keyless-Go-Systemen aus.

Fahrzeuge sollten vermutlich später ins Ausland gebracht werden

Die Täter stellten die Autos zunächst im Hamburger Stadtgebiet ab. Vermutlich sollten die Fahrzeuge später ins Ausland gebracht werden.

Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, nahmen Beamte die beiden Männer bereits am Montag nach dem Diebstahl eines Kias in Hamburg-Hamm fest. Dabei sicherten sie auch ein weiteres Fahrzeug, das am Vortag gestohlen worden war. Eine Durchsuchung des Hotelzimmers der Verdächtigen auf St. Pauli führte zur Sicherstellung von mutmaßlichem Tatwerkzeug.

Ein Haftrichter erließ Haftbefehle gegen beide Männer. Die Ermittlungen dauern laut Polizei weiterhin an.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom