Brände und Beschwerden Wildes Grillen im Stadtpark: Aktion soll für Klarheit sorgen

Im Hamburger Stadtpark darf nicht überall gegrillt werden – das wissen viele aber nicht. Eine neue Kampagne will das Problem jetzt sichtbar lösen.
Wo im Stadtpark gegrillt werden darf – und wo nicht –, zeigt ab sofort eine neue Banner-Aktion des Bezirksamts. Seit dieser Woche weisen große Hinweisschilder auf die offiziellen Grillzonen hin.
In Hamburgs Grünanlagen gilt grundsätzlich Grillverbot – außer auf eigens ausgewiesenen Flächen. Im Stadtpark betrifft das unter anderem die große Festwiese vor dem Stadtparksee sowie zwei Bereiche westlich des Planschbeckens.
Brände und Beschwerden
Dort stehen auch spezielle Container zur sicheren Entsorgung von Grillkohle bereit. Trotzdem musste die Feuerwehr in den vergangenen Jahren immer wieder ausrücken, weil heiße Kohlen unsachgemäß im Müll landeten und Brände verursachten.
Immer häufiger erreichten das Bezirksamt Beschwerden über wildes Grillen außerhalb der erlaubten Bereiche. Die Forderung: mehr sichtbare Hinweise auf das Grillverbot und die erlaubten Zonen.
Darauf reagiert nun eine temporäre Informationskampagne. An mehreren Stellen im Park wurden gut sichtbare Bauzaun-Dreiecke mit großen Info-Bannern aufgestellt. Sie machen klar, wo das Grillen erlaubt ist – und wo es verboten bleibt.
- Pressemitteilung des Bezirksamts Hamburg-Nord (per Email)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.