Deutschlands teuerstes Wohnhaus Elphi-Luxuswohnung sucht Mieter – das ist der Preis

Die Elbphilharmonie gilt als neues Wahrzeichen von Hamburg und hat sich als Konzerthaus etabliert. Wer das nötige Kleingeld hat, kann sogar in dem Bauwerk wohnen.
Fast 900 Millionen Euro teuer und nicht zu übersehen: Seit 2017 prangt die Elbphilharmonie in der Hafencity von Hamburg. In dem 110 Meter hohen Gebäude befinden sich nicht nur ein Konzertsaal und Hotel, sondern auch Wohnungen. Eine ist gerade frei.
Sie hat 203 Quadratmeter und befindet sich im 17. Stock der Elbphilharmonie, insgesamt gibt es 26 Stockwerke. Die Ausstattung der Wohnung ist laut Inserat von "Immobilienscout24" sehr luxuriös. Zukünftige Mieter finden dort Eichenholzdielen, Carrara-Marmor und Designermöbel vor. Dazu gibt es einen Panoramablick auf die Elbe und Hamburg sowie einen Concierge-Service im Entrée.
Insgesamt 44 Wohnungen in der Elbphilharmonie
Das Ganze hat allerdings seinen Preis: Die Wohnung in der Elbphilharmonie kostet
7,5 Millionen Euro. Das macht einen Quadratmeterpreis von 36.946 Euro. Hinzukommen laut Inserat einmalig 830.250 Euro an Nebenkosten, die unter anderem die Grunderwerbsteuer und Notarkosten enthalten. Insgesamt werden also 8.330.250 Euro fällig.
In der Elbphilharmonie gibt es insgesamt 44 Luxus-Wohnungen, die sich in den Stockwerken 11 bis 26 befinden. Die kleinste misst 120, die größte knapp 400 Quadratmeter. Die Elbphilharmonie sei Deutschlands teuerstes Wohnhaus, teilt die Stadt Hamburg mit.
- reisereporter.de: Elbphilharmonie: Hamburgs neues Wahrzeichen
- immobilienscout24.de: Exklusives Wohnerlebnis in der Elbphilharmonie – Design, Komfort, Luxus
- hamburg.de: Konzerthaus der Superlative