hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

"Carfreitag" in Hamburg: Polizei zieht Bilanz – zahlreiche Bußgelder


800 getunten Fahrzeuge in Allermöhe
"Car-Freitag": Polizei zieht Bilanz

Von dpa, t-online, cch

Aktualisiert am 19.04.2025 - 16:48 UhrLesedauer: 1 Min.
Tankstelle in Allermöhe: Hunderte tuningbegeisterte Autofahrer trafen sich zum "Carfreitag".Vergrößern des Bildes
Tankstelle in Allermöhe: Hunderte tuningbegeisterte Autofahrer trafen sich zum "Carfreitag". (Quelle: Lenthe-Medien)
News folgen

Am "Carfreitag" startet die Tuningszene in die Saison. Ordnungswidrigkeiten rufen die Polizei auf den Plan – auch in Hamburg war sie verstärkt unterwegs.

Die Hamburger Polizei hat am sogenannten "Carfreitag" Fahrverbote ausgesprochen und Bußgelder verhängt. Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, versammelten sich rund 1.500 Menschen am Karfreitag mit etwa 800 getunten Fahrzeugen im Gewerbegebiet Allermöhe-Billbrook, um am inoffiziellen Auftakt der Tuning-Saison teilzunehmen. Das Treffen fand auf dem Gelände einer Tankstelle am Wilhelm-Iwan-Ring statt.

"Carfreitag": Raser fährt 60 km/h zu schnell

Die Polizei führte Verkehrskontrollen durch und stellte dabei mehrere Verstöße fest. So wurden insgesamt 13 Bußgelder verhängt, darunter drei wegen erhöhter Geschwindigkeiten. Zudem sprachen die Beamten drei Fahrverbote aus und registrierten drei Rotlichtverstöße.

Bei flächendeckenden Messungen in ganz Hamburg wurden fast 8.000 Autos gemessen, 886 davon waren zu schnell. Spitzenreiter soll nach Angaben eines Reporters vor Ort ein Auto auf der A25 gewesen sein: Es wurde mit 181 Kilometern pro Stunde erwischt – bei erlaubten 120 km/h.

Karfreitag wird zu "Carfreitag"

Die Polizei war mit verstärkten Kräften im Einsatz. Über Allermöhe setzte sie auch eine Drohne ein, um die Verkehrsströme aus der Luft zu überwachen. In dem Gewerbegebiet, in dem sich die Tuner trafen, sollen Anwohner ihre Grundstücke teilweise abgesperrt haben, sodass die Fahrer ihre Autos dort nicht abstellen konnten, berichtet ein Reporter.

Seit vielen Jahren verwandeln Autotuner und -poser den stillen Karfreitag in den "Carfreitag": Sie präsentieren an dem Tag ihre Fahrzeuge, wobei es oft zu Raserei, verbotene Autorennen und Posing kommt. Für die Tuner gilt der Tag als Start in die Saison.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • Reporter vor Ort
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom