Vor 80 Jahren Tragödie auf hoher See – KZ-Häftlinge sterben auf Schiff

Tausende KZ-Häftlinge wurden aus dem Lager Neuengamme in Hamburg weggebracht, als die Alliierten vorrückten. Doch sie konnten nicht mehr gerettet werden.
Heute vor 80 Jahren, am 3. Mai 1945, kam es zu einer der größten Schiffskatastrophen des Zweiten Weltkriegs.
Das ehemalige Kreuzfahrtschiff "Cap Arcona" war in der Ostsee unterwegs. An Bord befanden sich Tausende Häftlinge aus dem Konzentrationslager Neuengamme in Hamburg. Dieses wurde zuvor evakuiert, die Häftlinge sollten mit dem Schiff weggebracht werden – auf Befehl von Heinrich Himmler, der verhindern wollte, dass sie den vorrückenden Alliierten in die Hände fallen.
Nur 500 Menschen überlebten die Tragödie
Doch als britische Tiefflieger Schiffe in der Ostsee bombardierten, wurde auch die "Cap Arcona" getroffen, genauso wie das Frachtschiff "Thielbek". Die "Cap Arcona" geriet in Brand und kippte auf die Seite. Knapp 7.000 Häftlinge auf den beiden Schiffen starben, nur 500 überlebten die Tragödie. Die Briten hatten die Schiffe offenbar für deutsche Truppentransporter gehalten, berichtet die Gedenkstätte KZ Neuengamme.
Katastrophale Bedingungen an Bord
Die Bedingungen an Bord der "Cap Arcona" seien katastrophal gewesen, die Häftlinge wurden zum Großteil in den Laderäumen untergebracht. Es habe nur wenig Verpflegung und kaum Wasser gegeben. Dass das ehemalige Kreuzfahrtschiff nur knapp betankt war und kaum Rettungsboote an Bord hatte, deute daraufhin hin, dass die Nazis planten, dass Schiff auf hoher See zu sprengen, so die Gedenkstätte KZ Neuengamme.
Heute erinnern mehrere Friedhöfe und Gedenkstätten an die Opfer. Das "Cap Arcona-Ehrenmal" befindet sich in Neustadt-Pelzerhaken bei Lübeck. Hamburg erinnert an diesem Wochenende mit mehreren Veranstaltungen an die Befreiung des Konzentrationslagers Neuengamme, in dem sich nach der Evakuierung nur noch wenige Häftlinge befanden.
- kz-gedenkstaette-neuengamme.de: Lübecker Bucht: Neustadt in Holstein (Untergang der KZ-Häftlingsschiffe)
- schleswig-holstein.de: Untergang der Cap Arcona
- Weitere Artikel von t-online