hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Neues Namensrecht – Standesämter erwarten hohen Beratungsbedarf


Gesetzliche Änderung ab Mai
Neues Namensrecht: Standesämter erwarten hohen Beratungsbedarf

Von t-online
30.04.2025 - 17:28 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 0302030453Vergrößern des Bildes
Holzstempel mit dem Begriff Standesamt (Symbolbild): Wegen Änderungen im Namensrecht bereiten sich die Hamburger Standesämter auf viel Beratungsbedarf vor. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Erwin Wodicka/imago)
News folgen

Ab Mai können Hamburger leichter ihren Nachnamen ändern – das neue Namensrecht macht es möglich. Die Standesämter stellen sich auf deutlich mehr Beratungen ein.

Mit dem Inkrafttreten des neuen Namensrechts am Donnerstag, 1. Mai, erwarten die Standesämter in Hamburg einen spürbaren Anstieg an Anfragen. Grund dafür sind weitreichende Änderungen im bundesweiten Namensrecht – etwa die Möglichkeit, Doppelnamen für Kinder und Ehepaare zu wählen oder den eigenen Geburtsnamen im Erwachsenenalter neu zu bestimmen.

Vor allem Patchworkfamilien und Menschen mit zusammengesetzten Nachnamen können von den neuen Regeln profitieren. Das Gesetz erlaubt nun deutlich mehr Spielraum: Kinder dürfen zum Beispiel den geänderten Nachnamen eines Elternteils annehmen oder einen Doppelnamen aus altem und neuem Namen tragen. Auch Erwachsene können ihren Nachnamen einmalig ändern – etwa durch Kürzung eines bestehenden Doppelnamens oder durch eine Kombination der Elternnamen.

Spontane Vorsprachen sind nicht möglich

Die Hamburger Behörden bereiten sich auf einen intensiven Beratungsbedarf vor. Denn das Thema ist komplex – und nicht jede Konstellation lässt sich umsetzen. Wer die neuen Möglichkeiten nutzen will, muss sich aktiv beim zuständigen Standesamt melden, und zwar per E-Mail. Spontane Vorsprachen sind nicht möglich. Erst nach Prüfung des Anliegens gibt es einen individuellen Terminvorschlag und Hinweise zu den erforderlichen Unterlagen.

Weil es für bis zum 30. April beurkundete Namen keine Frist zur Änderung gibt, ist Eile nicht nötig – wohl aber Geduld. In den ersten Wochen rechnet man mit einer deutlich erhöhten Nachfrage nach Beratungsgesprächen. Wer seinen Namen ändern möchte, sollte sich also rechtzeitig informieren und ausreichend Vorlauf einplanen.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung des Bezirksamts Harburg vom 30. April 2025
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom