hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Neue Marine-Korvette "Augsburg" im Hafen getauft


Schiffstaufe im Hafen
Korvette der Marine auf den Namen "Augsburg" getauft

Von t-online, jdl

Aktualisiert am 08.05.2025 - 16:18 UhrLesedauer: 2 Min.
urn:newsml:dpa.com:20090101:250508-911-015692Vergrößern des Bildes
Die frisch getaufte Korvette "Augsburg" am Anleger der Werft Bloom+Voss im Hamburger Hafen. (Quelle: Marcus Brandt)
News folgen

Bei Blohm+Voss ist eine Korvette für die Marine getauft worden. Das Schiff wird künftig in küstennahen Gewässern operieren.

Bei einer Zeremonie im Hamburger Hafen ist am Donnerstag eine Korvette auf den Namen "Augsburg" getauft worden. Sie ist das vierte von fünf Schiffen der Klasse 130, die von der Naval Vessels Lürssen aktuell für die Deutsche Marine gebaut werden. Schauplatz der Zeremonie war die Werft Blohm+Voss – im Beisein von Vertretern aus Politik, Bundeswehr und Industrie.

Die Taufe übernahm Sigrun Maxzin-Weigel, Leiterin des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg. Als Vertreter der Patenstadt war auch der dritte Bürgermeister Bernd Kränzle vor Ort. Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber sprach vorab von einem Zeichen der Verbundenheit zwischen Stadt und Marine.

Mit dabei waren auch zwei ranghohe Marineoffiziere: Flottillenadmiral Andreas Czerwinski, zuständig für den Bereich See im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, sowie Konteradmiral Christoph Joachim Müller-Meinhard, Kommandeur Unterstützung und Leiter der Abteilung Einsatzunterstützung im Marinekommando in Rostock.

imago 79038668
Eine Fregatte im Schwimmdock von Blohm+Voss in Hamburg (Quelle: Lars Berg)

NVL und Blohm+Voss

Die NVL (Naval Vessels Lürssen) ist der Auftragnehmer und sogenannter Systemintegrator, während die Tochtergesellschaft Blohm+Voss der Produktionsstandort ist, an dem die Korvetten gefertigt werden. Beide Marken arbeiten zusammen – öffentlich tritt meist die NVL als Projektverantwortlicher auf.

Nicht nur Bau, sondern auch Austrüstung und Ausbildung

Nach der Taufe folgt nun die sogenannte Endausrüstung in Hamburg. Dabei wird die "Augsburg" technisch fertiggestellt, in Betrieb genommen und auf Herz und Nieren geprüft, bevor sie offiziell an die Marine übergeben wird.

Der Bau aller fünf Schiffe läuft derzeit parallel am Standort Hamburg. Erste Korvetten haben bereits die Erprobungsfahrten auf See begonnen. Die NVL (Naval Vessels Lürssen), die den Bau bei Blohm+Voss verantwortet, ist neben dem eigentlichen Schiffbau auch für die Ausbildung der späteren Besatzung und die technische Dokumentation zuständig.

Einsatz in Küstengewässern

Die Korvetten der Klasse 130 sind für militärische Einsätze in küstennahen Gewässern vorgesehen – vor allem in der Nord- und Ostsee, aber auch bei internationalen Missionen im Mittelmeer oder am Horn von Afrika.

Ihre Aufgaben reichen von Überwachungsfahrten über den Schutz von Seewegen bis hin zur Bekämpfung von Zielen an Land und zur Unterstützung von Spezialeinheiten.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der NVL vom 8. Mai 2025 (per E-Mail)
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom