Schädling in der Wulmstorfer Heide Heideblattkäfer setzt der violetten Blütenpracht zu

Der Heideblattkäfer hat sieben Hektar befallen. In den Flächen mit den älteren Pflanzen fällt die prächtige violettfarbene Blüte weitgehend aus.
Der Heideblattkäfer hat sich in der Wulmstorfer Heide stark ausgebreitet. Wie die Naturschutzstiftung des Landkreises Harburg mitteilte, hat der Schädling auf sieben Hektar Fläche die Heidepflanzen so stark befallen, dass sie nicht mehr blühen können.
Knapp ein Fünftel der Heide und Sandmagerrasen ist nach Angaben der Stiftung betroffen. Die Käfer und ihre Larven fressen die Blätter innerhalb kurzer Zeit komplett ab. Für Sofortmaßnahmen besteht laut Mirko Dannenfeld, Vorsitzender der Naturschutzstiftung, jedoch kein Anlass.
Heideblattkäfer bevorzugt feuchte und warme Bedingungen
"Der Heideblattkäfer ist ein natürlicher Schädling, der immer wieder in älteren Heideflächen auftaucht", berichtet Dannenfeld. Die starke Ausbreitung des Schädlings hänge mit der Witterung und fehlenden Frostperioden zusammen. Die Käfer bevorzugen feuchte und warme Bedingungen. Durch milde Temperaturen und Feuchtigkeit sei unter dem Heidekraut das Moos gediehen, das ideale Bedingungen für die Überwinterung und Ausbreitung des Käfers geschaffen habe.
"Damit die Menschen künftig wieder die weiten lila Flächen genießen können, planen wir für die kalte Jahreszeit umfassende Pflegemaßnahmen", sagt Dannenfeld. Im Winterhalbjahr wird die Naturschutzstiftung demnach gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde die Gehölze entfernen und die Flächen "schoppern" – dabei werden Vegetation und Moos abgetragen, um dem Käfer den Nährboden zu entziehen. Danach können junge Heidepflanzen wieder austreiben und blühen.
Die Wulmstorfer Heide umfasst rund 272 Hektar und bietet mit Heide, Magerrasen, Wald und Feuchtgebieten eine vielfältige Naturlandschaft. Das ehemalige Truppenübungsgelände ist heute Lebensraum für bedrohte Arten wie Zauneidechse und Heidelerche.
- landkreis-harburg.de: Pressemitteilung des Landkreises Harburg vom 8. August 2025
- abendblatt.de: "Heideblüte? Fieser Schädling zerstört lila Pracht" (kostenpflichtig)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.