Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Preise für Fischbrötchen und Co. Kostspielige Leckereien: So teuer ist der Hafengeburtstag

Der Duft nach Backfisch und Bratwurst zieht durch den Hamburger Hafen: doch nicht nur das Essen, auch die Preise sind mitunter deftig. Es gibt aber auch günstigere Angebote.
Freitag, um 9 Uhr, Ausstieg an den Landungsbrücken: Die Sonne gibt an diesem Morgen alles und lässt das bräunliche Wasser der Elbe glitzern – als wolle sie dem Hafen zur Feier des Tages ein Geschenk machen und ausdrücken wollen: "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, lieber Hamburger Hafen!"
Neben einem vielfältigen Programm bietet der 836. Hafengeburtstag vor allem eines: Fischbuden und Bierstände, so weit das Auge reicht – kann jeder Hunger und Durst gestoppt werden. Nur: man muss es sich leisten können. Denn die Preise für Snacks und Getränke auf dem Hamburger Hafen haben es teilweise in sich.
Currywurst und Bier für jeweils sechs Euro
Demnach kostet eine Portion Currywurst an verschiedenen Ständen entlang der Jan-Fedder-Promenade oder in Richtung des Alten Elbtunnels sechs Euro – ohne Pommes. Wer satt werden will, muss tiefer in die Tasche greifen: zum Beispiel 9 Euro für eine Gyros-Pita.
Für wen es im Anschluss noch ein Bierchen sein darf, der oder die muss nochmals denselben Preis zahlen: 6 Euro für ein 0,4-Liter-Pils vom Fass. Und vielleicht noch was Süßes hinterher? Für 4-6 Schokoerdbeeren am Spieß werden nochmals 6 Euro fällig.
"Die Menschen wissen, worauf sie sich einlassen"
Günstig ist anders: Doch wer zum Hafengeburtstag kommt, müsse mit solchen Preisen rechen, sagt Jessica, eine Mitarbeiterin beim Getränkestand "Dock 12": ""Die Menschen hier wissen ja, worauf sie sich einlassen. Natürlich ist es anderswo günstiger: Aber hier kommen die Menschen mit einer anderen Erwartungshaltung."
Zudem müsse ja niemand etwas kaufen – wer sich nichts zu essen oder zu trinken leisten könne oder wolle, könne ja auch einfach nur auf dem Hafengeburtstag spazieren gehen, ohne Geld auszugeben, sagt Jessica.
Bei Jessica am Stand kostet ein Caipirinha oder ein Mojito neun Euro, derselbe Preis wie im Vorjahr. Und auch wenn sich immer mal wieder Menschen lautstark bei ihr über die Preise beschweren – das Kaufverhalten habe sich seit letztem Jahr im Vergleich zu 2022 wieder "normalisiert", wie Jessica erklärt.
Gina will die Preise für ihre Kunden nicht erhöhen
Gina aus Schleswig-Holstein ist mit ihrem Fisch-Stand "Zum Leuchtturm" dieses Jahr das erste Mal auf dem Hafengeburtstag dabei. Und auch wenn die Kosten für Lebensmittel – insbesondere für Fisch – immer weiter steigen: Gina will ihre Preise nicht erhöhen.
"Ich hole den Fisch immer direkt frisch, ich habe keinen Zwischenhändler, dadurch kann ich meine Preise halten", erzählt sie t-online erfreut.
Frischer Matjes im besonderen Muschelbrötchen beispielsweise kostet bei ihr fünf Euro – und sie geht davon aus, dass das der Verkaufshit beim Hafengeburtstag wird. "Schön mit Zwiebeln und meiner besonderen Radieschenmischung, das lieben die Hamburger", sagt Gina.
Umsatzhöhe ist vor allem vom Wetter abhängig
Wie rentabel der Hafengeburtstag für die vielen Stände wird – das hänge vor allem vom Wetter ab: "Vor zwei Jahren zum Beispiel hat es viel geregnet, da waren natürlich weniger Leute unterwegs und es kam weniger Geld rein", berichtet Jessica von "Dock 12".
Gleichzeitig blieben Kosten für den Stand und das Personal natürlich gleich. Für das anstehende Wochenende jedoch verspricht die Vorhersage rundum gutes Wetter. Also: Ein sonniger Hafengeburtstag für alle – egal, ob mit oder ohne viel Geld in der Tasche.
- Eigene Recherche