hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg Flughafen: Warnstreik heute – diese Bereiche sind betroffen


Am 13. Mai
Streik am Flughafen – diese Bereiche sind betroffen

Von t-online
13.05.2025 - 09:38 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Flugzeug landet am Flughafen Hamburg (Archivbild): Am Dienstag streikt Flughafenpersonal, das für die Instandhaltung des Geländes zuständig ist.Vergrößern des Bildes
Ein Flugzeug landet am Flughafen Hamburg (Archivbild): Am Dienstag streikt Flughafenpersonal, das für die Instandhaltung des Geländes zuständig ist. (Quelle: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Marcel von Fehrn)
News folgen

Am Hamburger Flughafen haben rund 180 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Hintergrund sind gescheiterte Tarifverhandlungen. Welche Bereiche betroffen sind.

Am Dienstagmorgen hat ein Warnstreik am Hamburger Flughafen begonnen: Rund 180 Beschäftigte der Real Estate Maintenance GmbH (RMH) legten ihre Arbeit nieder. Der Ausstand soll bis zum Ende der Nachtschicht am Mittwoch (14. Mai) andauern.

Die Gewerkschaft Verdi hatte Elektriker, Tischler, Schlosser, Gärtner und andere Handwerker dazu aufgerufen, sich am Streik zu beteiligen. Sie sorgen für die Instandhaltung der Gebäude und Anlagen des Flughafens. Hintergrund sind die im April gescheiterten Tarifverhandlungen.

Deshalb wird am 13. Mai am Hamburger Flughafen gestreikt

Die RMH-Beschäftigten werden nach einem Haustarifvertrag bezahlt, der unter dem Niveau des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) liegt – der für andere Flughafenangestellte gilt. Verdi fordert eine Lohnerhöhung von 450 Euro, eine Laufzeit von zwölf Monaten sowie weitere Angleichungen an den TVöD, etwa bei Krankengeld und Erschwerniszuschlägen.

Zudem verlangt die Gewerkschaft Verbesserungen bei der Eingruppierung, zwei zusätzliche freie Tage für Mitglieder und eine Erholungspauschale. Auch die seit über zehn Jahren nicht angepasste Winterdienstpauschale soll erhöht werden.

Verdi macht Arbeitgeberseite Vorwürfe

Die Arbeitgeberseite hatte zuletzt eine stufenweise Anhebung angeboten: Ab April 2025 sollen die Entgelte um 3,7 Prozent steigen, mindestens jedoch um 135 Euro. Weitere 2,8 Prozent mehr sind ab Juni 2026 vorgesehen. Die Laufzeit des Angebots beträgt 27 Monate. Verdi lehnte das Angebot als unzureichend und zu lang ab.

"Die Geschäftsführung kommentierte dies zynisch mit dem Satz: 'Augen auf bei der Berufswahl'", sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Lars Stubbe. "Es kann nicht sein, dass langjährig Beschäftigte, die den reibungslosen Flugbetrieb sicherstellen, dauerhaft mit niedrigen Vergütungen abgespeist werden." Er erwarte noch in dieser Woche ein verbessertes Angebot.

Verwendete Quellen
  • Verdi Hamburg: Pressemitteilung vom 13. Mai 2025 (per Mail)
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom