Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Open-Air-Saison in Hamburg Diese Festivals finden im Sommer statt – was sie kosten

Raven auf dem Habitat, mitgrölen bei den Stadtpark-Konzerten und neue Bands entdecken beim Reeperbahnfestival: Der Festival-Sommer in Hamburg steht bevor.
Unter freiem Himmel tanzen bis in die späte Nacht, zum Lieblingssong lautstark mitsingen, sich im Moshpit austoben oder beim Stagediving von der Menge tragen lassen: Egal ob Metal-Fan, Rockerin, Technomaus oder Old School Hip-Hopper – in Hamburg finden alle ein zum Musikgeschmack passendes Festival.
Denn mal im Ernst: Was wäre ein Sommer ohne musikalisches Highlight im Freien? t-online hat eine Übersicht zu ausgewählten Festivals erstellt: Wann und wo sie stattfinden, Infos zum Line-up und wie viel die Tickets kosten.
Stadtpark Open Air (17. Mai bis 14. September)
Es gibt immer einen Grund zu feiern – und auf ein Konzert im Stadtpark zu gehen. In diesem Jahr ganz besonders: Das Stadtpark Open Air feiert 50-jähriges Jubiläum und hat dafür prominente Gäste auf die Freilichtbühne geladen: Gregory Porter, Jorja Smith, Faber, Norah Jones, Alexander Markus und viele mehr.
Wer schon länger in Hamburg wohnt und noch nie ein Stadtpark-Open-Air besucht hat, sollte dies schleunigst nachholen: Ein Konzert unter freiem Himmel, in der kleinen Oase des 37 Hektar großen Parks in Winterhude, ist wahrlich ein besonders Musikerlebnis.
Bis zu 4.000 Konzertgäste passen hinein, Tickets gibt es ab 35,80 Euro. Den Auftakt der Sommerkonzerte machte Lotto King Karl am Samstag, den 17. Mai.
Mehr Infos und Tickets: Stadtpark Open Air
48h Wilhelmsburg (13. bis 15. Juni )
Wer in Hamburg nördlich der Elbe wohnt, setzt womöglich nicht allzu oft einen Fuß nach Wilhelmsburg: Doch wer den Festival-Sommer in Hamburg genießen will, kommt an dem Stadtteil im Süden nicht vorbei – zum Beispiel beim 48h Wilhelmsburg.
An rund 50 Orten treten etwa 150 Acts auf, die die Vielfalt der lokalen Musikszene widerspiegeln sollen. Organisiert wird das Event gemeinsam mit dem Stadtteil selbst. Der Eintritt ist frei – und am besten erkundet man die verschiedenen Bühnen auf den Elbinseln laut Veranstalter mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
Mehr Infos und Tickets: 48h Wilhelmsburg
Altonale (27. Juni bis 6. Juli)
Die Altonale ist ein Kulturfestival, das Musik, Theater, Literatur und Kunst vereint. In verschiedenen Locations in Altona treten lokale und internationale Künstler und Künstlerinnen auf.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Viele Veranstaltungen sind kostenlos oder basieren auf dem "Zahl, was es dir wert ist"-Prinzip.
Mehr Infos und Tickets: Altonale
Noisy Festival (18. bis 20. Juli)
Das Noisy Festival findet auf der Kaifläche des Hamburg Cruise Center Altona statt und bietet ein Programm aus Techno, Melodic Techno und House.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mit Acts wie Andhim, Einmusik und NTO richtet sich das Festival an Fans elektronischer Musik. Die Kapazität liegt bei etwa 10.000 Besucherinnen und Besuchern. Tagestickets gibt es ab 29 Euro, für alle drei Tage kostet es knapp 80 Euro.
Mehr Infos und Tickets: Noisy Festival
Habitat Festival (19. bis 20. Juli)
Das Habitat Festival kehrt am 19. und 20. Juli nach Hamburg-Wilhelmsburg zurück und verspricht 32 Stunden Nonstop-Rave mit einem ambitionierten Line-up aus Techno-, Elektro- und House-Acts.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Auf dem Gelände des MS Artville wird es bunt, mit liebevoller Detail-Deko und vielen musikalischen Highlights. Mit dabei: Cinthie live, Gerd Janson B2B Narciss, Soraya und Lovefoxy. Einzeltickets gibts es ab 90 Euro, bei mehreren Tickets wird es etwas günstiger.
Mehr Infos und Tickets: Habitat Festival
Old But Gold Festival (26. Juli)
Wieder auf dem MS-Artville-Gelände, aber andere Musik und anderes Konzept: Am 26. Juli lädt Location in Wilhelmsburg Hip-Hop-Fans über 30 zum Tanzen ein. Das Old but Gold Festival bietet auf zehn Floors über 36 DJs und Live-Acts, darunter Redman, Treach of Naughty by Nature, Curse und Sabrina Setlur.
Mit einer riesigen Streetfood-Area und einem Shuttle-Service ab Mitternacht ist für gefüllte Mägen und eine sichere Heimfahrt gesorgt. Tickets gibt's ab 95 Euro.
Mehr Infos und Tickets: Old But Gold Festival
Sepktrum (2. August)
Am 2. August geht es rund in Hamburg: Neben dem CSD finden parallel zwei Festivals und ein großes Open Air in der Hansestadt statt. Das Spektrum Festival führt die deutsche Raplandschaft nach Hamburg-Wilhelmsburg.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mit Acts wie Disarstar, Apsilon und OG Keemo bietet das Festival auf dem Gelände der Alten Schleuse ein vielfältiges Line-up aus Hip-Hop und elektronischer Musik. Die rund 8.000 Besucher erwartet ein Tag voller Beats und Bars. Die Tickets kosten 70 Euro
Mehr Infos und Tickets: Spektrum
Vogelball (02. August)
Der Vogelball am 2. August lädt zum queer-elektronischen Maskenball in Hamburg-Wilhelmsburg ein. Mit elektronischer Tanzmusik, kreativen Kostümen und einer glitzernden Atmosphäre ist der Vogelball für viele ein Highlight der Pride-Week.
"Feiert mit uns queere Liebe, ein buntes und rauschendes Fest, Hedonismus und Freiheit"" so der Veranstalter. Top-Acts wie Domiziana und Ebow sorgen für musikalische Höhepunkte. Tickets sind ab 50 Euro erhältlich.
Mehr Infos und Tickets: Vogelball
Puro Reggaeton Open Air (2. August)
Lateinamerikanischer Flair in Norddeutschland? Das Puro Reggeaton Open Air macht's möglich: Am 02. August erwartet Tanzlustige im Edelfettwerk ein abwechslungsreiches Programm mit Reggaeton- und Latin-Musik, Samba-Show, Booty Shake Contest und kulinarischen Highlights.
Das Event findet von 16 bis 23 Uhr statt, Eintritt ist ab 18 Jahren. Die Tickets kosten 35 Euro.
Mehr Infos und Tickets: Puro Reggeaton Open Air
Elbriot (9. August)
Am 9. August 2025 feiert das Elbriot Festival seine 12. Ausgabe auf dem Hamburger Großmarkt. Mit einem Line-up aus Papa Roach, Kreator, Kerry King und weiteren Rock- und Metal-Größen bietet das Tagesfestival ein intensives Erlebnis für Fans harter Klänge. Tickets sind ab 89,90 Euro erhältlich.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Mehr Infos und Tickets: Elbriot Festival
MS Dockville (15.-16. August)
Das MS Dockville Festival findet am 15. und 16. August 2025 in Hamburg-Wilhelmsburg statt und präsentiert über 100 Acts auf zehn Bühnen. Mit Künstlern wie Lola Young, Raye und The Last Dinner Party bietet das Festival eine Mischung aus Indie, Pop, Rap und elektronischer Musik.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die einzigartige Kulisse und das vielfältige Kunstprogramm machen das MS Dockville zu einem besonderen Kultur-Erlebnis. Tickets kosten 119 Euro.
Mehr Infos und Tickets: MS Dockville
Reeperbahn Festival (17.-20- September)
Und last but not least: das legendäre Reeperbahnfestival auf St. Pauli. Vom 17. bis 20. September wird ein ganzer Stadtteil – oder sogar eine ganze Stadt – wieder im Ausnahmezustand sein. Mit über 500 Konzerten in 81 Spielstätten bietet das Festival eine Plattform für nationale und internationale Newcomer sowie etablierte Künstlerinnen und Künstler.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Neben Musik stehen auch Themen wie Künstliche Intelligenz, Diversität und Nachhaltigkeit im Fokus der begleitenden Konferenz. Für alle vier Tage zahlt man knapp 160 Euro. Tagestickets kosten zwischen 60 und 75 Euro.
Mehr Infos und Tickets: Reeperbahnfestival
- elbriot-shop.de: "Elbriot Festival"
- msdockville.de: "Festival für Kunst und Musik"
- reeperbahnfestival.com: "Festival Programme"
- vogelball.de: "Vogelball"
- spektrum.ms: "Spektrum"
- puroreggeaton.de: "Hamburg - Puro Reggeaton Open Air"
- stadparkopenair.de: "50 Years of Stadtpark Open Air"
- noi-sy.com: "Noisy Festival"
- habitat-festival.de: "Habitat Festival"