Innere Sicherheit Polizeinachwuchs im Rathaus vereidigt – Herkunft erstaunt

In Hamburg sind 141 Polizeischüler vereidigt worden. Die meisten Neuzugänge kommen nicht aus der Hansestadt.
Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) hat am Montag im Rathaus 141 angehende Polizistinnen und Polizisten vereidigt. Die jungen Beamten starten ihre Ausbildung, um künftig die Kriminal-, Schutz- und Wasserschutzpolizei zu unterstützen.
Von den neuen Polizeischülern streben 117 einen Posten im gehobenen Dienst an. Diese Gruppe umfasst 64 Frauen und 53 Männer im Alter von 18 bis 38 Jahren. Insgesamt sind 57 für die Kriminalpolizei, 53 für die Schutzpolizei und sieben für die Wasserschutzpolizei vorgesehen.
Mehr Nicht-Hamburger
Darüber hinaus beginnen 24 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung im mittleren Dienst. Hier sind jeweils zwölf Männer und Frauen zwischen 20 und 33 Jahren beteiligt. Zwanzig von ihnen sollen zur Schutzpolizei, vier zur Wasserschutzpolizei gehen.
Interessanterweise kommen viele der neuen Auszubildenden nicht aus Hamburg selbst: Laut Innenbehörde stammen insgesamt 53 Nachwuchspolizisten aus Schleswig-Holstein, gefolgt von Hamburg mit 44 Kräften und Niedersachsen mit 29. Weitere fünfzehn kommen aus anderen Bundesländern.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.