hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Wetter in Hamburg: DWD-Warnung vor schweren Sturmböen


Bis zu 100 km/h
Wetterdienst warnt vor schweren Sturmböen im Norden

Von t-online
Aktualisiert am 22.05.2025 - 03:48 UhrLesedauer: 1 Min.
Mann und Frau laufen mit Regenschirm durch Sturm (Archivbild): Der Donnerstag und der Freitag werden extrem ungemütlich in Hamburg-Vergrößern des Bildes
Mann und Frau laufen mit Regenschirm durch Sturm (Archivbild): Der Donnerstag und der Freitag werden extrem ungemütlich in Hamburg. (Quelle: Hanno Bode via www.imago-images.de/imago-images-bilder)
News folgen

Sturm-Warnung für Hamburg: Donnerstag und Freitag bringen gefährliche Windböen über die Elbe. Die Hansestadt muss sich auf ungemütliches Wetter einstellen.

Hamburg steht ein stürmischer Donnerstag bevor. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h, an der Nordseeküste drohen sogar schwere Sturmböen um 100 km/h.

Bereits in der Nacht zum Donnerstag nahmen die Windgeschwindigkeiten deutlich zu. Während für den Tag Windböen um 55 km/h aus nordwestlicher Richtung erwartet werden, verstärkt sich der Wind am Donnerstagmorgen in der Hansestadt erheblich. Besonders betroffen ist die Nordseeküste, wo in der zweiten Nachthälfte Sturmböen und teilweise sogar schwere Sturmböen auftreten können.

Feuchte Luftmasse sorgt für wechselhaftes Wetter in Hamburg

Neben dem Wind sorgt eine feuchtere Luftmasse für wechselhaftes Wetter in Hamburg. Am Donnerstag ist das Wetter stark bewölkt mit zeitweiligen Schauern. Örtlich sind auch Gewitter möglich, die den Wind zusätzlich verstärken können. Die Temperaturen erreichen dabei nur 12 bis 14 Grad.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ursache für das ungemütliche Wetter ist der verstärkte Einfluss von Tiefdruckgebieten über dem Ostseeraum. Diese sorgen für eine auflebende nordwestliche Strömung, die die feuchte Luftmasse nach Schleswig-Holstein und Hamburg lenkt.

Auch in der Nacht zum Freitag bleibt es stürmisch. Von der Nordsee her ziehen teils kräftige Schauer und einzelne Gewitter auf, bevor sich das Wetter am Wochenende allmählich beruhigt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom