Polizei warnt vor Betrug Schockanrufe in Norddeutschland: Falsche Polizisten fordern Geld

In Wedel, Halstenbek und Norderstedt geben sich Betrüger als Polizisten aus – mit einer perfiden Masche.
Mehrere Menschen im Kreis Pinneberg und Kreis Segeberg haben in den vergangenen Tagen beängstigende Anrufe erhalten. Unbekannte Täter haben sich dabei als Polizisten ausgegeben und mit erfundenen Geschichten versucht, an Bargeld zu gelangen.
Besonders betroffen waren Anwohner in Wedel, Halstenbek und Norderstedt, wie die Polizei Bad Segeberg am Montag mitteilt.
Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus
In Wedel erhielten drei Personen einen Anruf eines angeblichen Polizisten. Dieser behauptete, bei der Festnahme von Einbrechern Hinweise auf bevorstehende Einbrüche bei den Angerufenen gefunden zu haben.
In Halstenbek und Norderstedt war die Masche eine andere: Dort meldeten sich falsche Beamte mit der Behauptung, Angehörige hätten einen schweren Unfall verursacht. Zur Abwendung einer Haftstrafe müsse dringend eine hohe Geldsumme gezahlt werden. In allen Fällen reagierten die Betroffenen richtig und beendeten die Gespräche.
Ältere Menschen werden gezielt unter Druck gesetzt
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Die Täter agieren bundesweit und sind meist überörtlich organisiert. Sie setzen vor allem ältere Menschen gezielt unter Druck.
Dabei zeigen sie sich am Telefon hartnäckig und geben sich emotional, um Vertrauen zu gewinnen. Ihr Ziel sei immer gleich: Die Opfer sollen Wertgegenstände oder Bargeld übergeben. Manche Täter nutzen sogar technische Tricks, um ihre Nummer als die "110" erscheinen zu lassen.
Junge Menschen sollen ihre älteren Verwandten informieren
Die Polizei ruft insbesondere ältere Bürger zur Vorsicht auf. Jüngere Angehörige werden gebeten, ihre Familienangehörigen über die Masche zu informieren. Bei Unsicherheiten rät die Polizei, nicht zu zögern und unter 110 oder direkt bei der nächsten Polizeidienststelle anzurufen.
Weitere Informationen und Verhaltenstipps sind auf der Website der Landespolizei Schleswig-Holstein sowie unter www.polizei-beratung.de zu finden.
- presseportal.de: "Wedel/ Halstenbek/ Norderstedt – Polizei warnt vor Schockanrufen"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.