Ausflug im Norden Sieseby – das weiße Juwel an der Schlei

Weiß getünchte Fachwerkhäuschen und Reetdächer: Der kleine Ort Sieseby an der Schlei steht sei 25 Jahren unter Denkmalschutz. Aus gutem Grund.
Sieseby zählt zu den schönsten Dörfern an der Schlei. Grund dafür sind die vielen reetgedeckten Häuser, idyllische Rosensträucher und die besondere Atmosphäre wie aus dem Bilderbuch. Rund zwölf Kilometer südwestlich von Kappeln liegt der Ort direkt am Ufer der Schlei auf der Halbinsel Schwansen.
Wer nach Sieseby kommt, findet hauptsächlich Ruhe und Entspannung. Ein Highlight ist die Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert – idyllisch gelegen zwischen alten Bäumen und eines der ältesten Gebäude der Region. Kunst- und Handwerksfans werden in der kleinen Galerie "Kunsthuset" fündig: Dort gibt es Keramik, Textiles und Goldschmiedearbeiten. Allerdings: Es ist auch der einzige Laden in dem Dorf.
Bis vor einigen Jahren gab es neben dem Landgasthof, der deftige Küche auftischt, noch ein weiteres gastronomisches Angebot. Der Schlie Krog setzte auf Feinschmecker-Küche aus der Region. Doch Personalmangel zwang die Betreiber zum Schließen, berichtete das "Abendblatt". Aber in Nachbardörfern rund um die Schlei wird man kulinarisch fündig.
Sieseby unter Denkmalschutz
Besonders ins Auge fallen die liebevoll restaurierten Häuser mit Reetdach, eingerahmt von blühendem Lavendel und alten Steinmauern. Diese Kulisse steht seit dem Jahr 2000 als erstes Flächendenkmal Schleswig-Holsteins unter Schutz – und prägt das charmante Ortsbild bis heute.
Das Dorf lässt sich bequem zu Fuß oder per Fahrrad erkunden. Auch eine Anreise per Ausflugsdampfer ist möglich – Sieseby verfügt über einen eigenen Anleger, Liegeplätze und eine Slipanlage für Boote. Von Hamburg aus empfiehlt sich die Anreise mit dem Auto, dann ist man knapp zwei Stunden unterwegs.
Geprägt wurde Sieseby im 19. Jahrhundert vom Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäffer. Seine Initialen "GAS" finden sich noch heute an vielen denkmalgeschützten Häusern im Ort. Mitte des 19. Jahrhunderts kaufte die herzogliche Familie Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg das Schleidorf für 615.000 Reichstaler. Der Familie gehörte auch das Schloss Glücksburg.
Auch literarisch hat das Dorf Bedeutung: Der Schriftsteller Jurek Becker lebte hier, starb hier – und wurde auf dem örtlichen Friedhof beigesetzt.
Ausflug in die Schlei-Region
Von Sieseby aus lässt sich die Schlei-Region gut erkunden. Wer mag, wandert am Wasser entlang zum nahegelegenen Gut Bienebek. Zwar ist das Anwesen nicht öffentlich zugänglich, aber schon von außen lohnt der Blick. Auch an der Uferpromenade kann man gut spazieren gehen. Wer sich ausruhen möchte, findet hier viele Bänke mit Schlei-Blick.
- meerart.de: "Sieseby – ein weißes Juwel an der Schlei"
- tripadvisor.de: "Sieseby: Was Sie vor Ihrer Reise wissen sollten (2025)"
- ostseefjordschlei.de: "Urlaub in Sieseby"
- ferienbeigoos.de: "Die Umgebung der Schlei zwischen Kappeln und Eckernförde"
- lupesi.de: "4 Orte an der Schlei – Kappeln, Arnis, Maasholm und Sieseby"
- ndr.de: "Die Schlei: Der lange Fjord an der Ostsee"
- maps.adac.de: "Sieseby: Stadtplan, Tipps & Infos"
- mydailymeer.de: "Schönheit in Weiß: das Örtchen Sieseby an der Schlei"
- amt-schlei-ostsee.de: "Allgemeines zur Gemeinde Thumby"
- abendblatt.de: Personalmangel – traditionsreiches Restaurant muss schließen
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.