Durch Schleswig-Holstein Sommer auf zwei Rädern: Idyllische Routen für Naturliebhaber

Für Hamburger, die gerne in der Natur sind, bietet sich ein Nachbarbundesland für entspannte Radtouren durch idyllische Landschaften an. Wir stellen einige vor.
Die Sommerferien sind die beste Gelegenheit, sich mal wieder aufs Fahrrad zu schwingen. Schleswig-Holstein ist besonders geeignet für entspannte Radtouren: Dort warten flaches Land, frische Brise und ein dichtes Netz an abwechslungsreichen Radwegen. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein empfiehlt verschiedene Strecken. t-online stellt Ihnen vier vor.
Unterwegs an der Nordsee
In der Gemeinde Büsum im Kreis Dithmarschen gibt es Gästelotsen, die Urlaubern dabei helfen, die perfekte Radtour zu finden. Radfahrer können sich auf Meeresluft, frische Brise und das Kreischen der Küstenvögel freuen. Die Touren für Einsteiger und erfahrene Radfahrer beginnen am Watt’n Hus und führen entlang alter Deiche, durch Schafweiden und Koogstrukturen. Unterwegs warten Hofcafés für entspannte Pausen, am Ziel im Büsumer Hafen gibt es frische Fischbrötchen.
Unterwegs zwischen den Küsten
Wer Lust auf idyllische Landschaften und ein bisschen Nostalgie hat, begibt sich in der Holsteinischen Schweiz mit der Fahrraddraisine auf eine historische Bahnstrecke zwischen Malente und Lütjenburg. 17 Kilometer lang geht es vorbei an romantischen Bahnöfen und Naturkulissen. Die Raddraisinen für zwei bis vier Personen seien einfach zu bedienen und bieten eine "außergewöhnliche Entdeckungstour", so die Tourismus-Agentur. Sie sind auch für besondere Familien- sowie Betriebsausflüge geeignet.
Unterwegs an der Ostsee
Die Fischbrötchenstraße zwischen Glücksburg und Travemünde ist wohl die leckerste Radroute im Norden. An jeder Ecke warten Fischbuden und Küstenflair auf die Radfahrer. Auf dieser Route zähle nicht nur das Ziel, sondern jeder köstliche Zwischenstopp, so die Tourismus-Agentur.
Unterwegs bis nach Dänemark
Wer Zeit und Ausdauer hat, kann sich auf den fast 1.000 Kilometer langen Mönchsweg begeben. Er startet in Bremen und folgt über Fehmarn bis nach Dänemark den Spuren der Mönche, die das Christentum im Mittelalter in den Norden brachten. Die Radstrecke biete laut Tourismusagentur "eindrucksvolle Einblicke in die norddeutsche Kloster- und Kirchengeschichte." Unter anderem geht es durch Plön mit der historischen Nikolaikirche und Bosau mit der mehr als 850 Jahre alten Vicelinkirche.
- presseportal.de: Mitteilung der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH) vom 8. Juli 2025