hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Zugverkehr in den Sommerferien eingeschränkt – Bauarbeiten


In den Ferien
Bahn sperrt Strecken in Hamburg – Zugverkehr eingeschränkt

Von t-online
21.07.2025 - 11:43 UhrLesedauer: 3 Min.
Hauptbahnhof HamburgVergrößern des Bildes
Der Hauptbahnhof in Hamburg (Archivbild): In den Sommerferien finden viele Bauarbeiten in der Hansestadt statt. (Quelle: Marcus Brandt/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Zwischen Hamburg Hbf und Altona modernisiert die Bahn mehrere Brücken. Wegen der Arbeiten müssen Reisende im Fern-, Nah- und S-Bahnverkehr mit Einschränkungen rechnen.

In den Sommerferien nutzt die Deutsche Bahn die verkehrsärmere Zeit für umfangreiche Bauarbeiten in der Hansestadt. Wie die DB InfraGO mitteilt, werden zwischen dem 25. Juli und dem 4. August mehrere Brücken zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona erneuert. Betroffen sind sowohl der Fern- als auch der Regional- und S-Bahnverkehr.

Loading...

Ziel sei es, die Infrastruktur zu modernisieren und so einen pünktlichen Zugverkehr zu ermöglichen. Die Arbeiten betreffen unter anderem die Brücken an der Alster, am Ferdinandstor, der Sternbrücke sowie der Schanzenbrücke.

Fernverkehr: Reduziertes Angebot

Während der Bauzeit kommt es zu Fahrplanänderungen im Großraum Hamburg. Die Fernverkehrszüge von und nach Hamburg-Altona beginnen oder enden bereits am Hauptbahnhof. Züge von und nach Dänemark wiederum starten oder enden in Hamburg-Altona. Verbindungen nach Berlin, Hannover, Frankfurt und in den Süden Deutschlands werden reduziert.

Die Deutsche Bahn versichert, dass "die angepassten Fahrpläne bereits in die Auskunfts- und Buchungssysteme für Fahrgäste eingearbeitet" wurden.

Regionalverkehr: Kein Halt am Hauptbahnhof

Auch Pendler müssen sich umstellen. Vom 25. Juli, 23 Uhr, bis zum 4. August, 4 Uhr, starten und enden die Züge der Linien RE 7 (Hamburg–Kiel/Flensburg) und RE 70 (Hamburg–Kiel) in Hamburg-Altona. Die Halte Hamburg Hauptbahnhof und Dammtor entfallen komplett.

Zusätzlich sind auch Züge der Nordbahn betroffen. Weitere Informationen stellt das Unternehmen auf der Webseite bereit.

S-Bahnverkehr ebenfalls eingeschränkt

Auch die S-Bahn Hamburg ist stark von den Bauarbeiten betroffen. Vom 25. bis 29. Juli fahren keine S-Bahnen zwischen Hauptbahnhof und Altona. Die Linien S2 und S5 werden über den Citytunnel umgeleitet, Taktverstärker auf den Linien S1 und S2 entfallen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet und bedient die Haltestellen Dammtor, Sternschanze, Holstenstraße und Altona.

Am 30. und 31. Juli abends sowie am 2. und 3. August ganztägig verkehren die S2 und S5 ab Altona weiterhin durch den Citytunnel in Richtung Hauptbahnhof. In der Gegenrichtung fahren sie wie gewohnt über Dammtor. Zusätzlich werden am 30. und 31. August die S-Bahn-Gleise im östlichen Teil des Hauptbahnhofs gesperrt – dann ist kein Verkehr zwischen Hauptbahnhof und Berliner Tor sowie Hammerbrook möglich. Auch hier gibt es Ersatzbusse.

Vom 4. August bis 3. September wird zudem an Bahnsteigen im Hauptbahnhof gearbeitet – zuerst an Gleis 3, dann an Gleis 4. Auf Gleis 4 ist in dieser Zeit auch der Aufzug außer Betrieb. Fahrgäste werden gebeten, Umstiege am Hauptbahnhof möglichst zu vermeiden.

Weitere Einschränkungen und Stationsarbeiten

An der Station Eidelstedt wird vom 4. August bis 3. September nur ein Gleis befahrbar sein. Die Linie S5 entfällt zwischen Elbgaustraße und Diebsteich, Fahrgäste können alternativ die S3 nutzen. In Eidelstedt verkehrt diese dann abweichend über Gleis 2.

Auch an der Station Königsstraße kommt es zu Einschränkungen: Dort wird ein neuer Aufzug eingebaut. Vom 24. Juli bis 13. August halten keine Langzüge der S3 in Richtung Hauptbahnhof. Vom 14. August bis 3. September betrifft das die Gegenrichtung nach Altona.

Die S-Bahn Hamburg bittet Reisende, sich vor Fahrtantritt über aktuelle Verbindungen und Ersatzangebote zu informieren. Alle Änderungen sind unter "Fahrplanänderungen" auf der Homepage der S-Bahn Hamburg hinterlegt.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...




Telekom