hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg-Moorburg: Vattenfall-Kohlekraftwerk stellt Betrieb endgültig ein


Umstrittener Stromerzeuger
Kohlekraftwerk Moorburg stellt Betrieb endgültig ein

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 07.07.2021Lesedauer: 1 Min.
Das Kohlekraftwerk Moorburg im Hamburger Hafen: Nach etwas mehr als sechs Jahren ist Schluss.Vergrößern des Bildes
Das Kohlekraftwerk Moorburg im Hamburger Hafen: Nach etwas mehr als sechs Jahren ist Schluss. (Quelle: Daniel Reinhardt/Archivbild/dpa)
News folgen

Moorburg ist Geschichte: Vattenfall hat das Kraftwerk im Hamburger Hafen nun komplett abgeschaltet. Naturschützer kämpften dafür seit seiner Eröffnung im Jahr 2015.

Das jahrelang umstrittene Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg ist endgültig stillgelegt. Rund sechs Jahre und vier Monate nach seiner Inbetriebnahme wird das Steinkohlekraftwerk südlich der Elbe seit Mittwoch auch nicht mehr als Reserve vorgehalten.

Den kommerziellen Betrieb hatte der Energiekonzern Vattenfall schon am 18. Dezember 2020 eingestellt. Ursprünglich sollte das Kraftwerk mir seinen beiden Blöcken mit jeweils 827 Megawatt Leistung bis 2038 am Netz bleiben. Die Zukunft des Areals ist bislang noch ungewiss. Geplant ist die Produktion von grünem Wasserstoff.

Naturschützer haben das Kohlekraftwerk seit seiner Eröffnung im Jahr 2015 als "größten Klimakiller Norddeutschlands" bezeichnet. Der schwedische Betreiber Vattenfall erhält unterdessen eine millionenschwere Stilllegungsprämie für das Ende eines der jüngsten Kraftwerke seiner Art.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom