Gefahr im Hamburger Stadtpark Rasierklingen in Kinder-Planschbecken entdeckt

Schockierender Fund im Hamburger Stadtpark: Mehrere – Rasierklingen sind im Planschbecken entdeckt worden.
––––Das Planschbecken im Hamburger Stadtpark dient vor allem Kindern zum Spielen und Abkühlen – jetzt ist das Planschen vorerst untersagt. Der Grund ist schockierend: Im Wasser wurden am Donnerstag Rasierklingen entdeckt. Das hat das Bezirksamt Hamburg-Nord schriftlich mitgeteilt.
–"Die Nutzung des Planschbeckens im Hamburger Stadtpark ist ab sofort auf unbestimmte Zeit untersagt", heißt es in dem Schreiben des Bezirksamtes. Und das ausgerechnet in einer Woche, in der sogar in Hamburg die 30-Grad-Marke geknackt wurde. Das Wasser im Becken muss jedoch kurzfristig aus dem Becken gelassen werden.
Stadtpark Hamburg: "Gefahr für Leib und Leben"
Es bestehe "Gefahr für Leib und Leben, insbesondere für spielende Kinder". Das Bezirksamt prüfe nun rechtliche Schritte – also auch, ob Anzeige erstattet werden soll.
Es handele sich um mehrere Rasierklingen, die sowohl am Beckenrand als auch im Wasser gefunden wurden, teilt eine Sprecherin des Bezirksamts auf Anfrage von t-online mit. Wer dafür verantwortlich ist, ist bislang nicht bekannt.
Seit seiner Fertigstellung 1921 ist das Planschbecken im Hamburger Stadtpark ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Im Jahr 2014 wurde das Becken generalüberholt.
Hamburg: Stadtpark besonders während Hitzewelle beliebt
Rund um das Planschbecken ist ein riesiger Spielplatz mit Spielgeräten für kleinere und größere Kinder aufgebaut. Darunter befindet sich etwa eine Seilbahn, bunte Klettergerüste und ein Spielschiff.
Besonders während der jüngsten Hitzewelle ist der schattige Stadtpark in Hamburgs Norden mit seinen Wasserstellen ein beliebtes Ausflugsziel. Auch in den kommenden Tagen dürfte die Hamburger ein Spätsommerwetter mit Temperaturen von bis zu 30 Grad erwarten.
- Pressemitteilung vom Bezirksamt Hamburg-Nord am 7. September 2023