Milliardenvolumen Airbus erhält Großauftrag: So profitiert Hamburg

Freude bei Airbus – und vor allem in Hamburg: Das Unternehmen erhält einen Großauftrag mit einem Volumen von mehreren Milliarden Euro.
Die Flugzeug-Leasinggesellschaft BOC Aviation aus Singapur hat einen weiteren Großauftrag bei Airbus aufgegeben. Dabei geht es um 70 Maschinen aus der A320Neo-Familie, teilte der Konzern am Montag mit. Nach Angaben von BOC sollen die Maschinen bis 2032 ausgeliefert werden.
Ein Großteil der Produktion entfalle auf den Standort in Hamburg, hieß es weiter. Zuvor hatte BOC ebenfalls mitgeteilt, sich mit dem Airbus-Rivalen Boeing auf den Kauf von 50 Boeing 737-8 geeinigt zu haben, die bis 2031 geliefert werden sollen.
Megadeal bringt Airbus wohl bis zu 3,5 Milliarden Euro
Wie unter anderem der NDR berichtete, soll sich das Gesamtvolumen des Auftrags auf einen mittleren einstelligen Milliardenbetrag belaufen. Das Portal "airliners.de" beziffert den Deal auf rund 3,5 Milliarden Euro. Offizielle Zahlen nannte jedoch weder Airbus noch BOC. 2024 hatte die A320Neo-Familie mit 602 Maschinen erneut den Löwenanteil der ausgelieferten Airbus-Jets ausgemacht. Die Produktion der Mittelstreckenflieger sei auf Jahre hinaus ausgebucht.
Benoit de Saint-Exupéry, verantwortlich für den Bereich Verkehrsflugzeuge bei Airbus, teilte mit: "Diese neue Großbestellung von BOC Aviation ist ein Beweis für das anhaltende Vertrauen in die A320-Familie – das weltweit erfolgreichste einstrahlige Flugzeug."
Die Flugzeuge der A320Neo-Familie sind mehr als 37 Meter lang und haben eine Spannweite von rund 34 Metern. Die maximale Reichweite beträgt 3.200 Kilometer bei einer Reisehöhe von höchstens 11.900 Metern. Laut Airbus können die Maschinen bis zu 840 Kilometer pro Stunde schnell fliegen und haben Platz für 146 Passagiere.
- airliners.de: "BOC Aviation bestellt 120 Flugzeuge bei Airbus und Boeing"
- lufthansa.com: A320 Neo
- bocaviation.com: Mitteilung vom 31. März 2025 (Sprache: Englisch)