Hamburger Mietenspiegel 2025 Befragung von 27.000 Mietern und Vermietern – Teilnahme ist Pflicht

Hamburg schreibt insgesamt etwa 27.000 Vermieter und Mieter für eine Mietspiegel-Befragung an. Wer Post bekommt, muss mitmachen – sonst droht ein Bußgeld.
Zufällig ausgewählt und rechtlich zur Auskunft verpflichtet: Ab Montag erhalten rund 27.000 Hamburgerinnen und Hamburger Post von der Stadt – mit der Pflicht, sich an der Mietenspiegel-Erhebung 2025 zu beteiligen. Insgesamt geht es um rund 38.000 Mietwohnungen, für die die Stadt neue Daten erheben will – anonymisiert.
Ziel ist die Erstellung des qualifizierten Mietenspiegels 2025, der ab Herbst veröffentlicht werden soll. Die Betroffenen erhalten einen Online-Zugangscode zur Befragung – auf Wunsch gibt es auch einen Papierfragebogen. Die Erhebung bezieht sich auf den Stichtag 1. April 2025
Die gesetzliche Grundlage für die verpflichtende Teilnahme ist das Mietspiegelreformgesetz, das 2022 in Kraft trat. Es verpflichtet Mieterinnen, Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter zur Auskunft. In der Mitteilung des Senats heißt es: "Die Auswertung der Daten erfolgt pseudonymisiert, das heißt sämtliche Datensätze werden ohne Personenzuordnung ausgewertet." Wer sich verweigert, riskiert ein Bußgeld.
- Pressemitteilung des Senats vom 11. April 2025 (per Email)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.