hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Spitzenreiter bei Freelancer-Stundensätzen in Großstädten


Auswertung für Hansestadt
Hochburg Hamburg: So gut verdienen Selbstständige

Von t-online, fbo

25.04.2025 - 16:28 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Frau arbeitet am Laptop (Symbolbild): Freiberufler können in Hamburg überdurchschnittlich viel Geld verdienen.Vergrößern des Bildes
Eine Frau arbeitet am Laptop (Symbolbild): Freiberufler können in Hamburg überdurchschnittlich viel Geld verdienen. (Quelle: IMAGO/Bonninstudio Images)
News folgen

In Hamburg verdienen Freiberufler so viel wie in keiner anderen Metropole. Die Stadt bietet besonders für technische Berufe gute Voraussetzungen.

Hamburg ist die deutsche Großstadt mit den höchsten Freelancer-Stundensätzen. Die Hansestadt kommt auf durchschnittlich 98,8 Euro pro Stunde und liegt damit vor Düsseldorf (98,6 Euro), Frankfurt am Main (98,6 Euro) und München (97,9 Euro). Hannover belegt mit 91,8 Euro Platz 24. Das zeigt eine exklusive Auswertung der Plattform freelancermap für t-online.

Laut der Analyse bietet Hamburg mit seinem Fokus auf Medien, IT und Handel günstige Voraussetzungen für freiberufliche Fachkräfte. 2024 gab es in Hamburg nach Angaben der Statistischen Ämter der Länder mehr als 150.000 Erwerbstätige, die zum Bereich "Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen" zählten – seit 2021 steigt die Zahl kontinuierlich an.

Deutschlandweit könnten Freiberufler insbesondere in der Beratung punkten – der durchschnittliche Stundensatz liege bei 118 Euro. In der Finanzbranche lassen sich pro Stunde 111 Euro verdienen, im Gesundheitsbereich 110 Euro. Mit einer Promotion (108 Euro) lassen sich laut der Auswertung die höchsten Stundensätze erwirtschaften.

Hamburg ist Hochburg für Freiberufler in technischen Berufen

Hamburg verzeichne in den technischen Bereichen hinter Berlin die zweithöchste Zahl an Freelancern in Deutschland. "Freelancing ist die Arbeitsform der Zukunft. Wir sind davon überzeugt, dass immer mehr Menschen die damit verbundenen Vorteile und Vorzüge schätzen lernen“, sagte freelancermap-Chef Thomas Maas.

Insbesondere bei jüngeren Generationen sei der Wunsch nach mehr Flexibilität stark ausgeprägt. Viele wollten selbst entscheiden, wann, wo und für wen sie arbeiten. Große Metropolen seien wegen ihres Lebensumfelds und der Infrastruktur besonders attraktiv für Freiberufler. "Gerade die Tech-Branche ist klarer Vorreiter dieses Trends, weil dort die Strukturen schon immer auf den Einsatz von projektbasierten Experten ausgerichtet sind", sagte Maas.

Verwendete Quellen
  • Exklusive Auswertung von freelancermap
  • Statistische Ämter der Länder: Erwerbstätigenrechnung (PDF; Stand: März 2025)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom