hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such Icon
hamburg.t-online - Nachrichten für Hamburg
Such IconE-Mail IconMenü Icon


Hamburg

Hamburg: Polizei fasst Duo nach Trickbetrug an Rentner


Dreistes Duo
Trickbetrug am Geldautomaten: Rentner in Lohbrügge bestohlen

Von t-online
07.05.2025 - 19:18 UhrLesedauer: 1 Min.
Eine EC-Karte steckt in einem Geldautomaten (Symbolbild).Vergrößern des Bildes
Eine EC-Karte steckt in einem Geldautomaten (Symbolbild): In Lohbrügge hat die Polizei zwei mutmaßliche Trickbetrüger festgenommen. (Quelle: Hoch Zwei/Christians/imago-images-bilder)
News folgen

Zwei Männer sollen in Hamburg-Lohbrügge die Bankkarte eines 89-Jährigen ausgetauscht und seine PIN ausgespäht haben. Fahnder stellten das Duo noch am selben Tag in einem anderen Stadtteil.

Zwei Männer im Alter von 45 und 51 Jahren stehen im Verdacht, einen 89-jährigen Mann am Geldautomaten in Hamburg-Lohbrügge um einen vierstelligen Betrag betrogen zu haben. Laut Polizei ereignete sich die Tat am Dienstagvormittag an einem Bankautomaten am Lohbrügger Markt. Während der Senior Geld abhob, stellten sich die mutmaßlichen Täter dicht hinter ihn und beobachteten offenbar seine PIN-Eingabe.

Als der Mann seine Transaktion beenden wollte, ließ einer der Verdächtigen laut Polizei eine andere Bankkarte fallen, um den Rentner abzulenken. In diesem Moment tauschten die Männer offenbar die echte EC-Karte gegen eine Fälschung aus.

Festnahme in Wandsbek

Nachdem der Rentner am Kontoauszugdrucker keine Auszüge erhielt, informierte er eine Bankmitarbeiterin. Diese entdeckte nicht nur die gefälschte Karte, sondern stellte auch fest, dass vom Konto bereits eine vierstellige Summe abgehoben worden war.

Noch am selben Nachmittag nahm die Polizei die beiden Tatverdächtigen in Hamburg-Wandsbek vorläufig fest. Dort sollen sie einem 95-jährigen Mann mit der gleichen Masche über 1.000 Euro entwendet haben. Die Ermittler stellten dabei Beweismittel sicher.

Die 45 und 51 Jahre alten Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem Untersuchungsgefängnis überstellt. Die Polizei prüft derzeit, ob sie für weitere Betrugsfälle mit ähnlichem Vorgehen infrage kommen. Die Ermittlungen dauern an.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom